Deutsch-polnischer Schüleraustausch mit dem Liceum Ogolnoksztalcace aus Strzegom in der internationalen Begegnungsstätte Schloss Morawa/ Polen
Vom 10.03. - 14.03.2022 begegneten 21 Schüler*innen der Klasse 10c der
Nelson-Mandela-Schule Berlin in Morawa / Polen 18 polnischen Schüler*innen aus Strzegom.
Neben anfänglichen Kennlernrunden, gemeinsamen Spieleabenden, einem Lagerfeuer- und einem Discoabend zählte der Besuch des KZ-Lagers Groß Rosen zu den bewegendsten Momenten unserer Reise. Die Schüler*innen wurden von polnischen Museumsmitarbeiter durch die Ausstellung und über das Gelände geführt, auf dem sie nach einer Schweigeminute Gelegenheit bekamen, Blumen für die unzähligen Opfer des Nazi-Terrors abzulegen. Am Nachmittag erlebten wir eine Führung zum Thema „Widerstand in der NS-Zeit“ mit einem Rundgang zum „Berghaus“, dem konspirativen Treffpunkt
der Widerstandskämpfer*innen des Kreisauer Kreises, wie u.a. Helmut James Graf v. Moltke.
Maths Casino
Wir möchten alle Familien daran teilhaben lassen, dass wir letzten Mittwoch einen wunderbaren Tag im CASINO hatten und möchten auch einige unserer schönen Bilder zeigen.
Alle haben hart gearbeitet und der Tag hat so viel Spaß gemacht.
Es gab 28 Stationen mit sehr kreativen Wahrscheinlichkeitsspielen und die Schüler*innen der Sekundarstufe II und auch die Lehrkräfte hatten die Möglichkeit zu spielen, zu essen, zu lachen und die Mathematik hinter dem Glücksspiel zu erleben. Wir haben viel positives Feedback von den Klassen und Lehrern bekommen, die uns besucht haben, und die Atmosphäre war großartig. Auch die DJ's haben sich hervorragend bewehrt!
Vielen Dank an den Förderverein für seine Unterstützung und an alle Schüler*innen für ihre Unterstützung. Die Schüler*innen haben 515,10 Euro gesammelt!
Und ein noch größeres Dankeschön an Martha Bulkeley (Q4), die den größten Teil der Planung und Organisation, der Einkäufe und des Aufbaus übernommen hat. Ihre Energie hat uns alle motiviert und wir freuen uns darauf, diese Erfahrung im nächsten Jahr zu wiederholen!
Frau Heusser, Herr Brodsky, Frau Figueiras
Maths' Carnival for the Upper Secondary P30 Aula: Casinos, March 30th
Click on the picture for a 2 page PDF flyer
Our upper secondary students have worked on a Mathematics project involving the study of fair games and gambling using probability. They have designed their own games, studied the odds of winning and planned an event on March 30th to show it to all upper secondary students and parents. On that day, scheduled during the Mottowoche the students will dress and act under the theme CASINOS.
The exhibition, where all assistants will have the opportunity to play and eat, will take place in the Aula.
The assistants will pay a ticket for the entrance and will get the unique currency that will be used for the games. With their winnings -also in the unique currency- they can buy something to eat or drink. The collected funds at the entry will be used for the Abi-Ball 2022.
The Friends of NMS helped us with funding for diverse materials that we needed to buy, such as spinners, dice, cards, vases, Galton board, etc. and which is an investment for the mathematics department in the following years. Thank you for your support.
Parents are invited to visit us in the Aula, from 15:30 to 17:00!
Invitation / Einladung IB Visual Arts Final Exhibition
Click on the picture for a larger version.
Liebe NMS community,
wir laden Euch sehr herzlich zur IB Visual Arts Abschlussausstellung in der Aula (@P30) ein.
Die Vernissage ist diesen Freitag, d. 25.03. von 17:00-19:00. Danach ist die Ausstellung noch am Montag und Dienstag (28./29.03) während der Schulzeiten zugänglich.
Leonie / Kaja / Mia / Anna-Maya / Sophia / Jonah / Carlos / Greta / Franziska / Delphina / Marisa / Luisa / Claudia Balsters
--------------
Dear NMS community,
We cordially invite you to the IB Visual Arts final exhibition in the aula (@P30).
The vernissage is this Friday, 25.03. from 17:00-19:00.
Afterwards the exhibition will be open on Monday and Tuesday (28./29.03) during school hours.
Leonie / Kaja / Mia / Anna-Maya / Sophia / Jonah / Carlos / Greta / Franziska / Delphina / Marisa / Luisa / Claudia Balsters
21 Schüler_innen unserer Schule bestehen DELF-Prüfungen!/21 students from our school passed the DELF exams!
21 Schüler_innen aus sechs verschiedenen Klassenstufen bestanden die DELF-Sprachprüfungen und sind nun im Besitz eines international anerkannten Zertifikats für Französisch als Fremdsprache. Die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellten Zertifikate bescheinigen die unterschiedlichen Sprachniveaus gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Als internationale Schule mit sprachlichem Profil sind wir besonders stolz auf die vielen Teilnehmer_innen und tollen Ergebnisse und gratulieren herzlich!
Bei der feierlichen Übergabe konnten leider nur neun Schüler_innen anwesend sein. Dies ist ist das von Herrn Dr. Bauer geschossene Foto!
Medienpreis für die Nelson-Mandela-Schule
Medienpreis für die Nelson-Mandela-Schule
Wir freuen uns sehr, unserer Schulgemeinschaft mitteilen zu dürfen, dass wir am 25.3. in Heilbronn von der Dieter-Schwarz-Stiftung (aim) mit unserem Medienkonzept den fünften Platz bundesweit belegen konnten. Damit haben wir ein Preisgeld von 10.000€ erhalten, das in unsere IT-Ausstattung fließen wird. Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Silke Lohmiller (Geschäftsführerin Dieter-Schwarz-Stiftung) und Frau Tatjana Linke (Geschäftsführerin aim), die im Foto neben uns zu sehen sind. Wir sind sehr stolz auf unsere tolle Schule und freuen uns auf zukünftige digitale Bildungsprojekte.
Stream hier.
Theater: Octavia Butler's Xenogenesis: Dämmerung / Dawn
Xenogenesis: Dämmerung
Sehr geehrte Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen,
wir, der DS Kurs von Herrn Wingerath, laden Sie herzlich zu unserem Theaterstück ein, welches am 1. April um 17.00 Uhr in der Aula stattfinden wird. Unsere Erarbeitung heißt Xenogenesis/Dämmerung und basiert auf eine Science-Fiction-Triologie, geschrieben von Octavia Butler. Unser Stück handelt von einer jungen Frau namens Lilith, die in einer ganz anderen Welt erwacht - auf einem Raumschiff.
Auf diesem werden Themen wie Liebe, Xenophobie, Gentechnik, Endlichkeit, Vernichtung oder Manipulation des Anderen als Bedingung eigenen Überlebens verhandelt. Wer sind die Oankalis? Wieso gibt es ein drittes Geschlecht?
Werden die Menschen überleben? Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns Sie zu sehen.
Zu Beginn der Erarbeitung war niemandem bewusst, wie aktuell diese Auseinandersetzung sein wird.
- Mitwirkende: Maya Bartz, Charlotte Braune, Cy Bulkeley, Minh Cao, Alannah Chambers, Dogan Jansel, Jakob Führ, Sophia Haller, Lena Heise, Jermain Monnie, Luis Pietruck, Henry Rose, Bela Urban, Mihailo Vojvodic
- Musik: Fabian Höfer
- Plakat: Charlotte Wegner
- Technik: Rudi Schindler
- Leitung: Detlef Wingerath
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Schutzverordnung!
Boogie Night for Ukraine
Dear NMS-Community,
We feel that showing and offering concrete support is crucial during these deeply troubling times. After a 2-year corona interruption of our long-standing tradition to organize the Boogie Night, the other important NMS-fundraiser next to the Festival of Nations, this year's event is dedicated to helping where help is needed most.
The Boogie Night for Ukraine will take place on May 14, 2022 as of 7pm at the event location GILKA in Kärntener Straße 20, near U+S Innsbrucker Platz.
Click on the picture for a large PDF version
Together with the NMS-Förderverein, usually the sole receiver of all profits made at this event, we decided that this year our support will go fully to Ukraine Emergency Aid (a specific project will be communicated via the Buzz, shortly). By buying a ticket, donating something for the auction, and by coming together as a community on that night at the bar and also on the dance floor, we can do good and also strengthen our NMS-Community. Standing by Ukraine and, as our principal Dr. Bauer emphasized, respecting all nations is what our truly international school stands for.