IMG 4248

Die 3b feiert Astrid Lindgren                                     

In den letzten sechs Wochen arbeitete die 3b an einem Projekt über Astrid Lindgren. Es gab Poster aller Art, Burge und, Spiele! Doch das schönste von allem war, dass wir zusammen gearbeitet haben. 

Nevena und Maria haben ein Mini-Theater gemacht! Süß muss ich sagen. Und Rosa und Madeleine! Sie haben eine Fernsehshow gemacht. Dank ihnen weiß ich jetzt fast alles über Astrid-Lindgren! Jaron und Paul erstellten ein Astrid-Lindgren-Preise-Plakat. Boah, hat Astrid aber viel gewonnen! 

The Black History Class has become a federal model project of the Federal Agency for political Education (Bundeszentrale für politische BIldung) and will be continued until the end of the school year 2022/23. This is a joint project of the Friends of the Nelson Mandela School, the Diversity Task Force and Each One Teach One, the Federal Center for Black Empowerment in Germany. 
Upper secondary students have the opportunity here to learn about Black History in a global and German perspective through monthly workshops and biannual study days.

UN1

Nach einer corona-bedingten Pause fand der Lesewettbewerb der Berliner UNESCO-Schulen am 20.5.2022 in der Gedenkstätte für die Berliner Mauer statt. Es beteiligten sich 24 Schüler*innen aus den Klassenstufen 6 bis 8.

Unsere beiden Teilnehmer*innen, Rasmus O. (6a) und Francesca M. (7b), die jeweils den schulinternen Jahrgangswettbewerb gewonnen hatten, lasen beide sehr souverän und ausdrucksstark. Schon nach der ersten Runde, in der alle ihren zum Thema „Krieg und Frieden“ selbst gewählten Beitrag vortrugen, war klar, dass Rasmus zum engeren Favoritenkreis gehören würde. In der entscheidenden zweiten Runde lasen dann alle Beteiligten – unvorbereitet – eine Passage aus dem Jugendroman „Als mein Vater ein Busch wurde“ von Joke van Leeuwen (2015) vor.

IMG 1679

Für unseren UMUGANDA Tag an der P30 am 21.5.2022 hatten wir eigentlich mehr Freiwillige erwartet... mit nur vier Lehrkräften, zwei Eltern und neun Schüler*innen plus natürlich unserem unersetzlichen Rudi haben wir dennoch innerhalb von vier Stunden eine Menge Arbeiten erledigen können:

  • Säubern des Schulhofs (im Gebüsch gefunden wurden ca. 30 Besteckteile, 8 Teller und Schüsseln, eine Tasse, ein Kunststoffgefäß und eine Pfandflasche)
  • Fegen des gesamten Schulhofs (Rudi mit seiner Maschine)
  • Harken der Beete, Zurückschneiden und Pflanzen von Kräutern und Gemüse
  • Entfernen von jungen Bäumen aus dem Schulhofpflaster
  • Zurückschneiden von Büschen und Efeu
  • Einpflanzen von Bäumen (Ahorn, Eukalyptus)
  • Konstruktion und Bestückung eines vertikalen Hochbeets
  • Säubern, Harken und Nivellieren der Sprunggrube
  • Säubern des Eingangsbereichs vor der Schule
  • Säubern aller Tische der Study Areas
  • Säubern von Tischen im Kunstraum
  • Abstauben und Wischen der Locker
  • Beginn der Gestaltung von Treppenstufen mit motivierenden Wörtern


On June 3rd 2022, the Primary School honoured the Nelson Mandela School’s Schule der Vielfalt accreditation with a school-wide Pride Celebration. This festive day was a huge success due to all of the preparations by staff and students and the gracious volunteering from students, staff and parents. Not to mention the talent that we have among our students and staff! Vanessa Kwai and her 3a, 5th and 6th grade music students presented a beautiful and emotional singing performance with “I Can Sing a Rainbow”, “True Colors”, “Dancing Queen”, “A Little Respect” and “This is Me”. And educator John Phillips got everyone dancing with his enthusiasm and excellent DJ skills. 

Here are pictures of the long awaited P23 Sports Day, taken for the school by well known photographers Florian Lonicer and David Nassim. Thank you Florian and David for these photos. There are many more but these are the ones that we got permissions to use. Florian and David have plenty more photos. 

 DSC5126

It looks like everyone had a wonderful time!

Reflection on the BMUN Conference 2022

On the 20th- 21st of May, nine NMS students attended the BMUN conference at the Katholische Schule Liebfrauen, where they met students from six different Berlin schools
and discussed a variety of political, social and economic topics.

MUN 2

The topics that were being debated included: strengthening social justice through bridging the medical divide, tackling the Myanmar Crisis, regulating the commercialisation of space and promoting cultural rights as human rights. Eight NMS students represented the delegation of their country, which extended from the Democratic Republic of Congo to the delegation of Vietnam and USA. 
One student also chaired debates. The debates were fruitful and all delegations engaged in constant lobbying and remained actively involved in discussion. It was a great experience and we are looking forward to more in-person conferences in the future.
Sofia, Lydia, Marlene 10b
MUN

crosstraining

Liam Sherwood gewinnt den 3. Platz in seinem Rennen über 3600 m, in 12:09 min.

Herausragende Rennen mit tollen Platzierungen zeigten auch Lidia Ferenc-Kaivo mit Platz 9 nach einem ganz starken Endspurt, Naomi Dorner mit Platz 10, Jonathan Karner mit Platz 17, auch Leander Baumann mit Platz 12, sowie Dennis Breidenbach mit Platz 21, Lynn Neyer, Sofia  Nothelfer Campuzano und  Lydia Prinsloo.

Aus der Grundschule erreichte Keanu Kuckerts einen schönen 8. Platz.

Qualifiziert hatten sich für dieses Finale im Volkspark Rehberge die jeweils 15  Besten ihrer Altersklassen aus den Vorläufen in den Stadtbezirken. Teilweise gab es in den einzelnen Rennen große Startfelder mit weit über 100 Schülerinnen oder Schülern.

Vielen Dank für Eure Teilnahme und herzlichen Glückwunsch zu den schönen Ergebnissen.
(Ein Bericht mit allen Zeiten und Platzierungen ist an der Sportwand der Sekundarstufe zu finden.)

Welcome to NMS

Nelson Mandela School is a diverse and inclusive international bilingual state school, teaching from grade 1 to 13. Students in the final year can graduate with either the bilingual Abitur or the International Baccalaureate (IB).
NMS is among the Berlin schools which regularly achieve top average Abitur grades. 

Greeting from the Principal Dr. Bauer 

 

NMS Friends membership

NMS families are each asked to contribute at least 10EUR/month through the Friends to support trips, libraries, training and more!

Let's keep building NMS together

Any questions?

Here is the contact list.

School offices:

  • Pfalzburger Straße 23 (P23), Flex-6
    E-mail
  • Pfalzburger Straße 30 (P30), 7-10
    E-mail
  • Pfalzburger Straße 30 (P30), 11-13
    E-mail

 

NMS Friends left side website 

partner

2019 Silver esafety label

climate clock2

Climate clock: We must #ACTINTIME


07.06.2023 Nelson-Mandela-Schule · Staatliche Internationale Schule Berlin | Nelson Mandela School · State International School Berlin