Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  •   Primarstufe: +49 (0) 30 863 9537-11
  • Sekundarstufen: +49 (0) 30 863 9538-0
NMS Logo
  • Tagebuch
  • Kontakt
  • Kalender
  • Buzz

NMS Students Cut a Rug at “Tanz in der Schule”

Under the expert leadership of NMS teacher Viola Weikert, students from NMS Primary’s Tanz AG participated in the Berlin-wide “Tanz in der Schule” event on June 13.

Over twenty schools from Berlin and Brandenburg took part in the dance recital at Sporthalle Schöneberg. Students performed a total of 26 dances of many different styles from around the world, ranging from traditional folk dances to modern interpretations of pop songs such as Ed Sheeran’s “Shape of You”.

Weiterlesen: NMS Students Cut a Rug at “Tanz in der Schule”
School Garden

School Garden

Recently in the NMS Vege garden at P23 we had an expert come to visit and check on the progress of the garden, whilst also teaching the students valuable lessons about caring and harvesting the vegetables. So far it’s been quite successful as we have already harvested some radishes, strawberries and various salads. We hope to continue to grow the garden together and hopefully in the future the kids will also take some valuable life skills with them. 

See also previous article:

  • NMS School Garden
5B Reports on Reporters

5B Reports on Reporters

On the 3rd week of May 2018, three journalists came to 5B in Pfalzburgerstrasse 23 because we were learning how to write newspaper articles. They were Ms. Janelle Dumalaon from Deutsche Welle, Ms. Carolyn Malasig who writes online articles for Rappler and Forbes Company, and Mr. Derek Scally, a writer for The Irish Times. They talked about their jobs and gave us tips on how to be good writers and reporters. They also showed us some articles and videos of the work that they do. It was a very interesting week for us.

Weiterlesen: 5B Reports on Reporters
„Jugend Fotografiert 2018“ Vernissage, Donnerstag, 14. Juni, 19 Uhr

„Jugend Fotografiert 2018“ Vernissage, Donnerstag, 14. Juni, 19 Uhr

Bereits zum dritten Mal präsentiert die Fotogalerie Friedrichshain ausgewählte Fotografien von Kindern und Jugendlichen aus Berlin und in diesem Jahr sind die Schüler*innen der 8d mit dabei! Eine Serie aus dem Kunstunterricht als auch die Ergebnisse des Workshops vor einigen Wochen werden mit ausgestellt. Bei der Exkursion in die Fotogalerie konnten wir neben dem Besuch der hervorragenden Ausstellung des World Press Photo Gewinners Peter Bauza auch schon die Auswahl unserer Bilder vornehmen und somit Einblicke in die Abläufe einer renommierten Galerie erhalten. Wir freuen uns, wenn Sie zur Eröffnung kommen, und laden Sie hiermit herzlich ein! 

Weiterlesen: „Jugend Fotografiert 2018“ Vernissage, Donnerstag, 14. Juni, 19 Uhr
Einladung zum Theater-Musikabend „Berlin“

Einladung zum Theater-Musikabend „Berlin“

Willkommen zu unserem Theater-Musikabend „Berlin“!
Donnerstag, 7.6.2018 um 17.30h in der Aula der P30 / Eintritt frei
Mitwirkende: Basiskurse  11 DS & MU & das Orchester der Nelson-Mandela-Schule

Year 7 English: Book review podcast project

Our podcast team has finished with our first English media project!

Dear NMS community,

In Mrs. Adler’s English classes 7ABCD, we had a really fun project making podcast book reviews about books from our NMS library.  In class we selected for you the top three or four from each class (Daniel, Gnima, Laurin, Aidan, Lilli, Lindsay, Anna and Alyssa). Listen to our podcasts to hear sound effects, summaries, and stories. Learn about the themes, setting and characters in the stories and decide whether you would like to read this book yourself.

Weiterlesen: Year 7 English: Book review podcast project

3. Long Night of Knowledge 15. Juni 2018, 18:00

Liebe Eltern,

am 15. Juni 2018 von 18-22 Uhr wird in der Nelson-Mandela-Schule die 3. Long Night of Knowledge stattfinden. In Anlehnung an die Lange Nacht der Wissenschaften, die in Berlin Tradition ist, möchten wir – die Lehrer und Schüler – ihnen interessante Beiträge zu Kultur und Naturwissenschaften präsentieren. Die Veranstaltung wird in unserem Campus in der Pfalzburger Straße 30 stattfinden. Sie und ihre Familien sind alle herzlich eingeladen.

Weiterlesen: 3. Long Night of Knowledge 15. Juni 2018, 18:00
Ergebnisse vom Berliner-Cup Finale im Cross-Lauf 2018

Ergebnisse vom Berliner-Cup Finale im Cross-Lauf 2018

Am 14. April fand auf dem Gelände des Olympischen Reiterstadions und dem Maifeld das Berliner Finale im Cross-Lauf der Schulen statt. Mit dabei waren auch 13 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule. 

Weiterlesen: Ergebnisse vom Berliner-Cup Finale im Cross-Lauf 2018

Let there be light!

Das „Zeichnen mit Licht“ wurde zum Thema im Kunstunterricht der 8d in den letzten Wochen. Unterstützt durch die Fotogalerie Friedrichshain durften die Schüler*innen mit selbstgebauten Leuchtkästen experimentieren. Dabei standen selbstkomponierte Stilleben mit gefundenen Materialien vom Schulhof im Vordergrund. Zusätzlich gibt uns das nette Team der Fotogalerie Friedrichshain die Gelegenheit ausgewählte Fotos in einer Ausstellung in ihren Galerieräumen zu zeigen! Konkrete Infos dazu folgen in Kürze!

Claudia Balsters, NMS Art and German Teacher
Mai 2018

Fotos: Claudia Balsters und Victoria López (Fotogalerie Friedrichshain)

Freedom Day at the SA Embassy, 27 April 2018

Freedom Day at the SA Embassy, 27 April 2018

The South African Embassy in Berlin commemorated Nelson Mandela, who would have turned 100 this year, with a special celebration and invited the choir of the Nelson Mandela School to be the main performer. The reception hall of the embassy was thoughtfully decorated with posters telling the impressive life story and great achievements of Nelson Mandela.

Under the direction of Mr. Beaner our choir was able to deliver a stunning performance.

Weiterlesen: Freedom Day at the SA Embassy, 27 April 2018

Unsere Schule ist exzellent!

Am 8.Mai 2018 hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie drei Berliner Schulen mit dem Siegel Exzellente digitale Schule ausgezeichnet: die Primo-Levi-Schule, die Georg-Klingenberg-Schule und die Nelson-Mandela-Schule. Bei diesem neuen Siegel geht es ganz zentral um die didaktischen Konzepte, die im Unterricht Verwendung finden, sowie um die Art der Einarbeitung der Verwendung digitaler Medien in die internen Curricula. Ebenso wurde das schulinterne Curriculum Medienbildung sowie der IT- und Medienentwicklungsplan bei der Bewertung berücksichtigt.

Die Georg-Klingenberg-Schule und die Nelson-Mandela-Schule haben sich im Jahr 2022 erfolgreich dem Rezertifizierungsverfahren gestellt und Audit sowie Jury erneut überzeugt.

  • Warum bekam die NMS ein Siegel?
    Laudatio von Stefanie Kaste (Initiative D21) 2018
  • Die erneute Verleihung des Siegels
    Laudation von Stefanie Kaste (Initiative D21) 2022

Es geht nicht nur um IT-Equipment! Natürlich sind die besten Konzepte und kompetentesten Lehrkräfte auf vorhandene und funktionierende IT-Ausstattung angewiesen. Zentral wichtig ist der Förderverein der Nelson-Mandela-Schule, der neben der Anschaffung und Reparatur von Geräten seit vielen Jahren eine IT-Fachkraft finanziert, die dafür sorgt, dass an den beiden Schulstandorten das, was mit den begrenzten Mitteln möglich ist, auch funktioniert. Auch die Bibliotheken unserer Schule wären ohne Mitarbeiter*innen (ebenfalls vom Förderverein finanziert) keine Lernorte, weder digital noch analog. Und ohne die finanziellen Beiträge der Eltern direkt für diese Zwecke oder bei den Fundraising-Veranstaltungen wäre dies alles nicht möglich!

Weiterlesen: Unsere Schule ist exzellent!
IB12 Biology Trip to the Naturkunde Museum

IB12 Biology Trip to the Naturkunde Museum

On the 8th of May the IB12 Biology group went looking at key examples of evolutionary evidence including the primeval bird Archaeopteryx, the six-toed panda and other novelties of the pentadactyl limb. All this, plus the primeval horse Eurohippus! Evolutionary processes and mechanisms such as selection, adaptation, convergence and homology were explained and discussed with our guides Victor and Tom.

Weiterlesen: IB12 Biology Trip to the Naturkunde Museum

Seite 30 von 41

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Schulleitbild / Aktivitäten
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Kollegium
      • Management
      • Funktionen
    • Schulkonferenz
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • UNESCO
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
      • NMS Gazette
    • IT und Medien
      • Medienbildung
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Bläserklasse
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
        • Mathematik Profilkurs (Klasse 9)
        • Casino Projekt
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • NMS-Kalender
  • Eltern
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Interner Bereich