Die Klasse 8c der NMS hat seit November 2024 an dem Querklang-Projekt teilgenommen, eine Performance erarbeitet und am 25.03.2025 im Haus der Berliner Festspiele uraufgeführt. Das Projekt wurde von Kerstin Wiehe organisiert und innerhalb des Musikunterrichts von Felix Theuner begleitet.
Während des gesamten Projektes haben uns die zwei Künstler*innen Romy und Julius einmal pro Woche in unserer Doppelstunde Musik besucht und gemeinsam mit uns in drei Gruppen künstlerisch experimentell gearbeitet: Schauspiel, Musik und 3D. Zur Inspiration sind alle Gruppen gemeinsam in der U3 gefahren und haben Alltagssituationen beobachtet und dokumentiert. Die Mitglieder der Schauspielgruppe haben sich mehrere Szenen aus der U-Bahn ausgedacht. Ein Teil der Musikgruppe hat sich mit Soundeffekten beschäftigt und die Geräusche der U-Bahn immitiert, während der andere Teil einen Song für unser Stück geschrieben hat. Die Mitglieder der 3D-Gruppe haben zuerst mit Graffiti experimentiert und dann eine Kulisse mit Hilfe von Stühlen, Papier, Stiften und Klebestreifen kreiert. Außerdem haben sie die U-Bahn-Stationen in der Performance dargestellt. Nach wochenlangem Üben in der Aula und verschiedenen Räumen konnten wir am 25. März 2025 unsere Performance bei einem Konzert im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des Festivals Maerz-Musik uraufführen.
Dieses Projekt hat uns sehr gut gefallen und wir würden gerne etwas in der Art wiederholen und weiter kreativ und als Gruppe zusammen eigene Werke im Unterricht entwickeln, da wir uns jetzt bestens mit der Bühne und mit Bühnenpräsenz auskennen. Wir danken unseren Helfern Romy und Julius und unserem Lehrer Felix Theuner, der uns das alles ermöglicht hat.
Klasse 8c