• Deutsch
  • English
  • +49 (0) 30 8639538-13
  • secondary@nelson-mandela-schule.net
NMS Logo
  • Kalender
  • Buzz
  • Kontakt
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Geographie Sek 1
    • Geographie Sek II
    • Kunst Sek I
    • Kunst Sek II
    • Mathematik
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • Spanisch & Französisch
    • Sport Sek I
    • Sport Sek II
    • WAT
    • Electives / Profilkurse
    • Berufs- und Studienorientierung - BSO
  • Sozialpädagogischer Bereich
  • Bibliothek
  • Cafeteria

Lernziele

In diesem Abschnitt finden Sie die Lernziele der Berliner Rahmenlehrpläne für Biologie, Chemie, Physik und Integrierte Naturwissenschaften (7. und 8. Klasse), gegliedert in einfache Lernziele für die Schüler*innen. Ziel dieser Zusammenstellungen ist es, den Schüler*innen zu helfen, ihren Lernprozess zu relektieren und sie bei der Vorbereitung auf Prüfungen zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um offizielle Dokumente handelt und diese von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, da wir sie ständig weiterentwickeln. ´

 

Integrierte Naturwissenschaften (Jahrgang 7 und 8):

  • Überarbeiteter Lehrplan für integrierte Naturwissenschaften 7-8. 

Biologie (Jahrgang 9 und 10):

  • Objectives Bio Y9
  • Objectives Bio Y10

Chemie (Jahrgang 9 und 10):

  • Objectives Rückblick Jahrgang 7 und 8
  • Objectives Chem Y9 - Säuren und Basen
  • Objectives Chem Y9 - Kohlenwasserstoffe
  • Objectives Chem Y10 - Kohlenwasserstoffe
  • Objectives Chem Y10 - Alkohole
  • Objectives Chem Y10 - Carbonsäuren
  • Objectives Chem Y10 - Ester

Physik (Jahrgang 9 und 10):

  • Objectives Phy Y9 - Elektrischer Strom, Spannung, Widerstand, Kraft
  • Objectives Phy Y9 - Elektrische Ladung
  • Objectives Phy Y9 - Gleichförmige und Beschleunigte Bewegung
  • Objectives Phy Y9 - Kraft und Beschleunigung
  • Objectives Phy Y9 - Magnetische Felder und Elektromagnetische Induktion
  • Objectives Phy Y10 - Radioaktivität and Atomphysik
  • Objectives Phy Y10 - Energieänderungen in Natur und Technik
  • Objectives Phy Y10 - Mechanische Wellen und Optik

Projekte:

Dank der Friends habe ich letztens eine Förderung für ein Projekt zum Thema künstliche Intelligenz erhalten. Bei diesem Programm lernt man die Basics vom Programmieren, als auch die Funktionsweise von KI. Zum Schluss des Projektes werden Projekte für das Gemeinwohl kreiert, z.B. wie KI uns in der Medizin oder bei Katastrophen unterstützen kann. Mit dem Wissen, das ich mir auf diese Weise angeeignet habe, plane ich nächstes Jahr Workshops zu halten sowie eine AG zu dem Thema KI zu gründen. Ich freue mich sehr über diese Möglichkeit mehr zum Thema KI zu lernen, als auch Interessierte nächstes Jahr bei der AG zu sehen!

Anneke Linh Bussert, Q2

 

- Jg 10, Julian Krauspe:

https://www.youtube.com/watch?v=K1ZganXvUgg

  • "Dieses Video wurde von Julian aus 10B für eine Präsentation im Physikunterricht erstellt. Es ist eine Skizze des Atomkraftwerks mit Dampfwasserreaktor unter dem Thema Atomphysik."  - geschrieben von Julian Krauspe

 

- Jg. 11, Stella Liebenberg: 

Collage (pdf)

  • "Die Aufgabe war es mithilfe unseres Arbeitsbuches ein Poster zur gleichmäßigen Beschleunigung und gleichförmigen Bewegung zu erstellen. Ich wollte mit meinem Poster vor allem die Unterschiede der zwei Arten von Bewegung erklären und verdeutlichen. Dafür habe ich mir den grünen Charakter ausgedacht, der hilfreiche Informationen wiedergibt und das Konzept anhand von Beispielen erläutert. Um alles deutlich zu erklären, habe ich verschiedene Arten der Darstellung genutzt. Dazu zählen: Diagramme, Bilder und Texte." geschrieben von Stella Liebenberg

 

- Q2, Aoibheann Kavanagh: 

Collage (pdf)

  • "Diese Collage soll das Prinzip eines elektromagnetischen Schwingkreises erklären. Um dies zu erläutern, hat Aoibheann den elektromagnetischen Schwingkreis mit dem Federpendel verglichen, wodurch sie zeigen konnte, dass diese Modelle ähnlich funktionieren. Der einzige Unterschied ist, dass sie von verschiedenen Komponenten abhängig sind." - written by Aoibheann, Physics GK, Q2  

 

Buzz Words

Das Buzz-Word-Programm wurde von unseren Lehrkräften als Sammlung von rund 400 Wörtern und Ausdrücken erstellt, die als solche wesentlich für die einzelnen Fachcurricula sind und daher besondere Beachtung verdienen.

Die Fach- und Fachbereichsleiter sowie alle Fachlehrkräfte haben sich darauf geeinigt, diese Wörter und Begriffe im Unterricht sorgfältig einzuführen und ihren Gebrauch einzuüben. Unser Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler diese Begriffe nicht nur kennen, sondern zielsicher innerhalb der jeweiligen verschiedenen Fachdiskurse verwenden können.

Dieser Link führt Sie auf die Buzz Wörter Seite unserer Schule.

 BuzzWords for Sciences

  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Geographie Sek 1
    • Geographie Sek II
    • Kunst Sek I
    • Kunst Sek II
    • Mathematik
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • Spanisch & Französisch
    • Sport Sek I
    • Sport Sek II
    • WAT
    • Electives / Profilkurse
    • Berufs- und Studienorientierung - BSO
  • Sozialpädagogischer Bereich
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Tagebuch
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Leitbilder
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Verantwortliche
      • Links für Mitarbeitende
    • Schulentwicklung / Schulleben
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • Projekte
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • Unesco
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
    • Schulkonferenz
    • IT und Medien
      • Medienbildung
    • Stellenangebote
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Band
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
          • WPU-Kurse
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase *(Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • Wichtige Daten
    • Externer Link zum NMS-Kalender
  • Eltern & Förderverein
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Förderverein der NMS
      • Beitrittserklärung
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop