Das Fach Deutsch an der Nelson-Mandela-Schule
Das Fach Deutsch nimmt an der Nelson-Mandela-Schule mit ihrem bilingualen Profil einen besonderen Stellenwert ein. Es steht als Schulfach nicht für sich, sondern dient auch dazu, Schülerinnen und Schüler zum Lernen in anderen auf Deutsch unterrichteten Fächer zu befähigen. Die vermittelten Kompetenzen sind: Erschließen von literarischen und nicht-literarischen Texten, Verfassen von Texten unter Berücksichtigung verschiedener Textsorten und Adressaten, Umgang mit Sprache, Beherrschung der Regeln der deutschen Sprache.
Höhepunkte in verschiedenen Jahrgangsstufen sind:
- Balladenfestival in Klasse 7
- Deutsch-Olympiade in Klasse 9
- Rednerwettstreit in Klasse 10
Zu Beginn der Klasse 7 werden die Schüler*innen je nach Sprachverwendung sowie Kenntnissen in Wortschatz, Rechtschreibung und Grammatik in muttersprachliches (Niveau C nach dem Europäischen Referenzrahmen) oder partnersprachliches Niveau (Niveau B nach dem Europäischen Referenzrahmen) unterschieden. Dabei ist es durchaus möglich, dass Schüler*innen dem muttersprachlichen Unterricht zugewiesen werden, auch wenn sie in der Primarstufe dem partnersprachlichen Unterricht zugeordnet waren.
Durch die verschiedenen Kurse können wir unseren Schüler*innen auf beste Weise gerecht werden und sie optimal zu fördern.
Für Schüler*innen, die ohne Deutschkenntnisse (A-Niveau) in unsere Schule aufgenommen werden, bieten wir Unterricht in der Organisationsform „Lernbüro“ an, bei dem sie in einem rotierenden Prinzip an jeweils einem halben Schultag pro Woche ausschließlich Deutschunterricht erhalten. Innerhalb von maximal zwei Jahren sollen sie dort das Niveau A2 erreichen und besuchen anschließend mit ihren Mitschüler*innen der Klasse den partnersprachlichen Unterricht.
Durch unsere Inhalte bzw. Programme bereiten wir unsere Schüler*innen auf Folgendes vor:
- BBR und MSA
- Anforderungen des Deutschunterrichts in der Orientierungsphase 11. Klasse (Berücksichtigung der beiden möglichen Wege Abitur/IB)
- Anforderungen des Deutschunterrichts in der gymnasialen Oberstufe (Abitur)
- Anforderungen des Deutschunterrichts im Internationale Baccalaureate (IB) mit den Programmen German Language & Literature A, German Bund German ab initio
Schulinternes Curriculum - Teil C – Fach: Deutsch
- Unterscheidung der Unterrichtsniveaus in den Jahrgängen 7 bis 10 nach dem Europäischen Referenzrahmen