Die Sozialpädagog*Innen der Sekundar-Schule arbeiten eng zusammen mit den Schülern zu den Themen Suchtprävention und sicherer Umgang mit Mediennutzung. Die SozialpädagogInnen sind im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, der Elternvertreter (beispielsweise GEV, PEPtalk), zuständigen Präventionsorganisationen und der Berliner Polizei.
Stellen sich Probleme heraus, werden betroffenen Schülern und Eltern Unterstützung und Informationen über Hilfestellen angeboten.
Bei individuellen Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail für ein Gesprächstermin an die Sozialpädagogen.
Hier finden Sie eine Übersicht über Themen der Präventionsprogramme für das Schuljahr 2021/22.
Änderungen oder Abweichungen sind möglich. Das Programm wird regelmäßig aktualisiert, um spezifische Themen und Probleme in bestimmten Jahrgängen und Klassen anzupassen.
Klassen 7
- Pädagogischer Ausflug in die Waldschule Zehlendorf
- Soziale Medien (Umgang/Gefahren/Risiken)
- Handynutzung: Reflexion über Art und Häufigkeit der Nutzung
- Klassenworkshops mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cybermobbing)
- Antidiskriminierung-Antirassismus Workshops und Black History Schüler*Innen Workshops
Klassen 8
- Kultur Agenten Workshops - Teambuilding
- Klassenworkshops mit Präventionsbeautragten der Berliner Polizei (Cannabis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz)
- Biko Berlin - Sexuelle Bildung
- Antidiskriminierung-Antirassismus Workshops und Black History Schüler*Innen Workshops
Klassen 9
- Klassenworkshops mit Anne Wilkening: Suchtprävention sowie Transfer zu Jugendrelevantenrelevanten Themen
Klassen 10
- Individuelle Berufsberatung
- Regelmäßige und Jahrgangsübergreifende-Projekte
-
Nach Bedarf
Klassenworkshops und Elternabend mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cybermobbing)
Zusammengestellt von NMS Sozialpädagogen und PEPtalk Präventionsgruppe.