• Deutsch
  • English
  • +49 (0) 30 8639538-13
  • secondary@nelson-mandela-schule.net
NMS Logo
  • Kalender
  • Buzz
  • Kontakt
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Geographie Sek 1
      • Geographie - Mittelstufe
    • Geographie Sek II
    • Kunst Sek I
    • Kunst Sek II
    • Mathematik
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • Spanisch & Französisch
    • Sport Sek I
    • Sport Sek II
    • WAT
    • Electives / Profilkurse
    • Berufs- und Studienorientierung - BSO
  • Sozialpädagogischer Bereich
  • Bibliothek
  • Cafeteria
width= width= width=

Mittelstufe

Das Fach Geographie wird an der Nelson- Mandela- Schule in der 7. Klasse mit 2 Stunden im gesellschaftswissenschaftlichen Verbund unterrichtet. Ab der Klasse 8 ist Geographie ein eigenständiges Fach und wird zweistündig in der Klassenstufe 8 und je einstündig in der Klassenstufe 9 & 10 unterrichtet.  In der Mittelstufe sollen die Schüler*innen in deutscher und englischer Sprache  auf  die Oberstufe vorbereitet werden. Dazu werden möglichst je 2 Jahre Geographieunterricht auf Deutsch oder Englisch angeboten.

Die Themenbereiche in der Mittelstufe umfassen zentrale Konfliktthemen auf unserer Erde, bei denen in Klasse 7 die globalen Disparitäten (Gegensatz von Armut und Reichtum) im 1. Halbjahr im Mittelpunkt stehen. Im 2. Halbjahr schließt sich eine Folgeproblematik in Form der Untersuchung von globalen Migrationsströmen und der Bevölkerungsentwicklung an. 

Im Fokus der 8. Klasse geht es vorrangig um die naturräumlichen Unterschiede (Klimazonen, Vegetationszonen) auf unserer Erde und die Untersuchung exemplarischer Risikoräume (Pazifischer Feuerring, Überschwemmungsgefahren, Desertifikation usw.). Dabei werden die Erkenntnisse aus Klasse 7 verknüpft und neu bewertet. Bei einem  Besuch in der Biosphäre Potsdam oder im Botanischen Garten Berlin kann die Vielfalt der Erde praktisch erkundet werden. 

Globale Hauptprobleme der nächsten Jahre, wie der Klimawandel, die Ressourcenausbeutung, die Globalisierung, werden unsere Schüler*innen in Klassenstufe 9/10 mit ihren jeweiligen Ursachen, regionalen und globalen Folgen aber auch nachhaltigen Lösungsansätzen verstärkt beschäftigen. 

In Klasse 10 kommt ergänzend die Beschäftigung mit der europäischen Union hinzu, das heißt, ihre Geschichte, Bedeutung sowie aktuelle Probleme und Perspektiven im Rahmen der globalen Herausforderungen. Der Besuch des Erlebnis Europa- Hauses, Berlin macht die Europa- Problematik für die Schüler*innen noch greifbarer. 

  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Geographie Sek 1
      • Geographie - Mittelstufe
    • Geographie Sek II
    • Kunst Sek I
    • Kunst Sek II
    • Mathematik
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • Spanisch & Französisch
    • Sport Sek I
    • Sport Sek II
    • WAT
    • Electives / Profilkurse
    • Berufs- und Studienorientierung - BSO
  • Sozialpädagogischer Bereich
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Tagebuch
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Leitbilder
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Verantwortliche
      • Links für Mitarbeitende
    • Schulentwicklung / Schulleben
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • Projekte
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • Unesco
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
    • Schulkonferenz
    • IT und Medien
      • Medienbildung
    • Stellenangebote
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Band
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
          • WPU-Kurse
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase *(Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • Wichtige Daten
    • Externer Link zum NMS-Kalender
  • Eltern & Förderverein
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Förderverein der NMS
      • Beitrittserklärung
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop