Englisch

Die Nelson Mandela International School in Berlin bietet eine bilinguale Ausbildung in Englisch und Deutsch an, wobei beide Sprachen gleichwertig behandelt werden. In der Sekundarstufe erwarten wir von allen unseren Schülerinnen, dass sie über muttersprachliche Englischkenntnisse verfügen. Wir bieten keinen Unterricht für Englisch als Fremdsprache an. Für die Aufnahme ist es erforderlich, dass Schülerinnen diese muttersprachliche Kompetenz in Aufnahmeprüfungen nachweisen.

 

Divers, Inklusiv und International - Curriculumentwicklung

Unser Curriculum für die Klassen 7–10 umfasst Lerneinheiten, die auf unterschiedlichen Niveaus ansetzen und die Schülerinnen aktiv einbinden. Es bereitet auf die Berliner MSA-Prüfungen, das Abitur sowie auf das International Baccalaureate Diploma (IBDP) vor.
Projektbasiertes Lernen ist ein zentrales Element und legt den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, kritisches Denken und Problemlösekompetenzen. Das schulintern entwickelte Curriculum orientiert sich sowohl am „Berliner Rahmenplan“ als auch am britischen National Curriculum bis zur GCSE-Stufe. In der Oberstufe bieten wir IBDP-Kurse in English Language and Literature und English Literature sowie Englisch-Grund- und Leistungskurse im Rahmen unseres voll bilingualen Abiturs an.
Darüber hinaus streben wir an, die vielfältigen Perspektiven unserer Schülerschaft in den von uns behandelten Werken widerzuspiegeln, um den Anforderungen einer internationalen Schule mit über 80 vertretenen Nationalitäten bei Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern gerecht zu werden. Neben einem breiten Spektrum kultureller und ethnischer Perspektiven möchten wir auch die Diversität unserer Schule in Bezug auf Geschlecht, Sexualität, soziale Herkunft, Neurodiversität und Fähigkeiten berücksichtigen. Wir sind entschlossen, zu den Bemühungen unserer Schule für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus beizutragen. Uns ist bewusst, dass unser Curriculum einer ständigen Überprüfung und Weiterentwicklung bedarf, um den Bedürfnissen unserer Schulgemeinschaft und der Gesellschaft um uns herum gerecht zu werden.

 

Schwerpunkt auf Lesekompetenz und Textproduktion

Ein starker Fokus liegt auf dem Lesen und Schreiben. Jedes Schuljahr befassen sich die Schülerinnen mit mehreren literarischen Werken und Filmen und setzen sich kritisch mit diesen auseinander, um ihr Verständnis und ihre Analysefähigkeiten zu vertiefen. Dazu gehören Diskussionen über literarische Themen und ihre Relevanz für die moderne Gesellschaft, die Arbeit mit Lyrik und Dramatik – einschließlich Werken von Shakespeare und zeitgenössischen Dramatikerinnen.

 

Erfolge der Fachschaft

Die Englischfachschaft hat zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, die zur Verwirklichung des Schulauftrags beitragen, darunter der Gewinn eines lokalen Wettbewerbs zu Shakespeares Werk im Kontext von Antirassismus sowie die internationale Teilnahme am Mondialogo-Wettbewerb und an MUN-Debattierkonferenzen. Weitere Projekte umfassen die Partnerschaft „Theater und Schule“, verschiedene Theaterproduktionen sowie Projekte im kreativen Schreiben, die die vielfältigen Hintergründe unserer Schüler*innen widerspiegeln.

 

 

Zukünftige Ausrichtungen

In einem Geist von Innovation und Exzellenz wollen wir unsere Schüler*innen auch weiterhin bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten, wobei Nachhaltigkeit und Technologie in ihren Projekten einen besonderen Stellenwert haben.
Dieser Überblick fasst das Selbstverständnis und die Erfolge der Englischfachschaft der Nelson Mandela International School Berlin zusammen und unterstreicht unser Engagement für akademische Exzellenz und gesellschaftlichen Beitrag.