Featured

A place4 you

Am 3.7.2024 nahmen die Schüler*innen LK & GK Geo und Frau Müller die “weite” Reise zum FEZ in der Wuhlheide auf sich. Das Thema „Nachhaltige Stadt“ sollte am Ende des 2. Semesters noch einmal in den Fokus gerückt werden.

Zunächst einmal zogen die Schüler*innen fiktive Identitäten. So repräsentierte eine Gruppe z.B. einen älteren Mann mit Behinderung oder eine Zweite eine alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern.  In 2 Workshopzeiten erarbeiteten die Schüler*innen nun wesentliche Aspekte einer nachhaltigen Stadt in Bezug auf Klima, Wasser, Mobilität, Soziales und Wirtschaft, wobei ihnen ihr Wissen aus dem Geo- Unterricht sehr zugute kam.

In die Pause ging es mit der Denkaufgabe, was ihre fiktiven Personen in einer nachhaltigen Stadt alles benötigen würden, weiter. Danach startete der Praxisteil, in dem es um den Bau eines Stadtteils ging, der alle Bedürfnisse seiner extrem unterschiedlichen Bürger berücksichtigt. Die Schüler*innen entwickelten interessante und völlig unterschiedliche Stadtteilkonzepte, die sie sich gegenseitig vorstellten und bemerkten, dass man sehr viele Aspekte beachten und kombinieren muss, um alle Bürger*innen zu erreichen und wie wichtig Partizipation bei einer nachhaltigen Stadtgestaltung ist. 

Featured

NMS Pride day 2024

pd4 002

Am 2. Juli feierte die NMS ihren 3. jährlichen Pride Tag.

Es war ein weiterer erfolgreicher Tag, der die Unterstützung der NMS für die LGBTQIA+ Gemeinschaft stärkte.

Während der Tag in der Grundschule mit einer Versammlung begann, startete die Sekundarschule mit Musik im Schulhof in den Tag. 

In der Sekundarschule organisierten die Klassen ihre eigenen Workshops oder Aktivitäten.

In der Grundschule gab es Aktivitäten im Foyer, im Konferenzraum und in der Aula, die die SchülerInnen genießen konnten.

Featured

Wie lebten Goethe und Schiller?

Weimar 2024

Wie lebten Goethe und Schiller?

Das erfuhren die Schüler:innen des 2. Semesters am 4.7.24 auf einer Exkursion nach Weimar, die das Semesterthema „Das Menschenbild in der Klassik“ abschloss. Auf dem Programm standen nicht nur das Goethe- und Schiller-Haus, sondern auch die berühmte Anna-Amalia-Bibliothek. Leider war das Wetter nicht klassisch schön, was die entspannte Atmosphäre aber nicht beeinträchtigte.

Featured

„Jugend debattiert“ – das große Finale an der NMS

Jugend debattiert

„Sollen Mädchen und Jungen getrennt unterrichtet werden?“, „Soll an der NMS ein handyfreier Tag eingeführt werden?“, „Soll in Deutschland die Wehrpflicht für Männer und Frauen eingeführt werden?“ oder „Sollen Klassenfahrten nur noch innerhalb Deutschlands stattfinden?“

Über diese wichtigen Fragen diskutierten die besten Teams der 8.-10.  Klassen im Fach Deutsch (Partner- oder Muttersprache) im großen innerschulischen „Jugend debattiert“-Finale am 1.7.24 vor ihren Jahrgängen in der Aula. Moderiert wurde der Wettbewerb souverän von Ananya und Lilith (beide 10d) bzw. Merle und Selma (beide 10a).

Am Ende gab die sehr kompetente Jury (Alexandrine, Isabelle, Bendix und Hugo aus der 10b) die Sieger:innen bekannt: Im 8. Jahrgang gewannen Henriette und Esther (8a) in der Muttersprache sowie Anandi und Ryan (8cd) in der Partnersprache.

Schulsieger:innen wurden Lynn und Richard (9a) in der Muttersprache sowie Semi und Sophia (9cd) in der Partnersprache. Gratulation zu diesem großen Erfolg!!

Wir freuen uns schon auf die Finalrunden im nächsten Schuljahr, weil die dortigen Sieger:innen die NMS anschließend im Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ vertreten werden.

Featured

IB im OP am Bildungscampus von Vivantes und Charité

Umlagern OP 002

„Das ist ja wie in Grey’s Anatomy!“ Der Besuch auf dem BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) (Link: https://www.bildungscampus-berlin.de/ ) am 22. Juni 2024 hat beim IB Biologie-Kurs großen Eindruck gemacht! Auf dem Gelände des Vivantes-Klinikums Neukölln werden künftige Operationstechnische Assistent*innen (OTA) in originalen Operationssälen (Skills-OPs) in fachpraktischen Unterrichtseinheiten ausgebildet. Unsere Schüler*innen durften in vier Stunden einen kompakten Einblick in den Schul- und Arbeitsalltag gewinnen. 

Zu Beginn wurden alle Teilnehmenden in dem OP-Trakt "eingeschleust, sprich die Alltagskleidung wurde gegen die grüne Bereichskleidung mit Haube getauscht. Nach einem ersten Überblick zum Berufsfeld und dem Tagesprogramm stand die Händehygiene auf dem Plan. „Korrektes Desinfizieren der Hände kann Leben retten, denn die meisten Infektionen in Krankenhäusern (nosokomiale Infektionen) werden über diesen Weg übertragen“, so Maik Jelinski, Medizinpädagoge und Lehrer am BBG. Und damit auch das Ergebnis überprüft werden kann, wurden die desinfizierten Hände unter einen Schwarzlichtlampe gehalten, um Benetzungslücken aufzuzeigen, oha, da wurden doch einige Stellen vergessen!

Featured

Berlins führende Bildungspolitikerinnen zu Gast

Besuch Günther Wünsch

Für die Nelson-Mandela-Schule wird der 5. Juni 2024 als historisches Ereignis in Erinnerung bleiben: Erstmals seit dem Gründungsjahr 2000 besucht eine Schulsenatorin oder ein Schulsenator unsere Schule. Frau Senatorin Günther-Wünsch, ehemals selbst als stellvertretende Schulleiterin und zeitweise als Fachlehrerin in Namibia und Südafrika aktiv, kam in Begleitung ihrer Staatssekretärin für Bildung des Landes Berlin, Christina Henke sowie der Abgeordneten und Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Khalatbari, die als früheres Mitglied der Gesamtelternvertretung eine besondere Verbindung zu unserer Schule hat, sowie der Referatsleiterin der zentral verwalteten Schulen., Grit Orgis

Neunzig Minuten Unterricht gehen schnell vorbei, so auch der erlebnisreiche Tag mit unseren politischen Gästen, dessen Auftakt ein lebhafter Austausch über bildungspolitische Themen mit Vertreter*innen des Schulmanagements, der Gremien und den Schülersprecher*innen der NMS machte. Insbesondere die Anliegen unserer Schüler*innen standen im Interessenfokus der Senatorin.

Featured

Summer Time

Einladung Sommerkonzert

Wir möchten Sie und Euch ganz herzlich zu unserem Musikabend am 27.06.2024 um 18:00 Uhr in die Aula einladen. An diesem Abend präsentieren der NMS-PopChoir und das Schulorchester ein buntes Programm aus Klassik, A capella und Popmusik. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen und euch eine musikalische Zeit zu verbringen und die Ergebnisse von unserer Probenwoche zu präsentieren. 

 

Featured

Lesung mit Bov Bjerg an unserer Schule

Bjerg 1 002

 Am 5. Juni 2024 fand in unserer Schule ein besonderes Ereignis statt: Der Berliner Autor Bov Bjerg las aus seinem Roman „Auerhaus“. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nahmen an der Lesung teil und waren sehr interessiert an der lebendigen Darstellung und die Themen des Buches.

Nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, dem Autor verschiedene Fragen zu stellen. Die Themen reichten von bestimmten Aspekten des Romans bis hin zu persönlichen Fragen zu Bov Bjergs Leben und Werdegang.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in den Schaffensprozess des Autors und die Hintergründe von „Auerhaus“.

Wir bedanken uns bei Bov Bjerg herzlich für seinen Besuch und die anregende Lesung.

Featured

Europawahl 2024 - 13 Stunden im Einsatz für die Demokratie

Wahllokal

Am 09. Juni 2024 um 7:00 Uhr ging es los: Sieben Schüler*innen der Politikkurse haben das Wahllokal 122 in Steglitz ausgeschildert, dort Wahlkabinen aufgestellt und Fahnen aufgehängt. Von 8:00 bis 18:00 hat unser Team  519 Wahlberechtigungen überprüft und Stimmzettel ausgehändigt. Bei der Auszählung (siehe Bild) stellte sich heraus, dass davon nicht alle gültig waren und teilweise Kuriositäten enthielten. Gegen 20:00 konnten wir das finale Ergebnis übermitteln und uns über rechnerisch einwandfreie Ergebnisse freuen. Vielen Dank an die Freiwilligen für die Übernahme dieses Ehrenamtes!

Featured

Europawahlen- so wichtig wie noch nie!

Am 4.6.2024 besuchten die Geographie- GK’s Q2 und der LK Q2 mit Frau Wandtke & Frau Müller das Europäische Haus in Berlin. In einem inspirierenden Vortrag mit anschließender Diskussion bekräftigte die Französin Claire noch einmal, welche Bedeutung die EU zur Sicherung des Friedens in Europa hat, welche Vorteile die EU für jede(n) Bürger*in einem EU- Land bringt und wie wichtig ein demokratischer Prozess bei Entscheidungsfindungen innerhalb der EU ist. Sie machte deutlich,dass die Stimmabgabe bei der Europawahl am 9.6.2024 die zukünftige politische Ausrichtung des Europäischen Parlaments bestimmen wird und sich jede(r) Wähler*in dieser Verantwortung bewusst sein sollte. Die Schüler*innen konnten später in der Ausstellung “Erlebnis Europa” schon einmal die Fragen im Wahl-O-Mat beantworten und sich positionieren. 

Unser Aufruf an alle: Nutze Deine Stimme am 9.6.2024. 

A. Müller & F. Wandtke

Featured

Die Klimakrise geht uns alle an

Vom 27.Mai 2024 bis 31.Mai 2024 war die interaktive Plakatausstellung zur Klimakrise an der NMS P30 zu Gast. Die Ausstellung wurde von Schüler*innen der Max- Planck- Schule in Kiel mit wissenschaftlicher Unterstützung des GEOMAR Helmholz- Zentrums für Ozeanforschung Kiel erstellt. Viele Schüler*innen unserer Schule von Y7-Y12 konnten die Ausstellung in dieser Woche meist im Rahmen der Geo- Unterrichts besuchen und ihr Wissen zur Klimakrise aktivieren und festigen. Allen wurde deutlich, dass es jetzt wichtig ist, zu handeln. Klimaschutz ist eine Aufgabe, die uns alle angeht und die wir nur gemeinsam schaffen können!             Ein Bild, das Text, Schrift, Handschrift, Kalligrafie enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Climate Action Now- A Race We Must Win.

Anke Müller & Fachbereich Geographie & der LK Geographie Q2

Featured

„Hei, Berliin!“ - Besuch aus Tallinn

Tallinn Besuch

Am Montag, dem 3.6.24 kam eine Schülergruppe des Tallinna Saksa Gümnaasium aus Estland für eine Stunde in den Deutsch-Unterricht der Klasse 11b, wo sie sich mit unseren Schüler:innen über Fragen zur Schule, zum Alltag, zu den jeweiligen  Zukunftsperspektiven,  zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs u.a. austauschte. Das Treffen hatte sich spontan ergeben, als einige unserer Lehrkräfte im Rahmen eines Erasmus+ - Workshops zum Thema Digitalität im Oktober 2023 das Talliner Gymnasiums besuchten.

Den sehr netten Kontakt werden wir auf alle Fälle weiter pflegen!