Featured

Lesung mit Bov Bjerg an unserer Schule

Bjerg 1 002

 Am 5. Juni 2024 fand in unserer Schule ein besonderes Ereignis statt: Der Berliner Autor Bov Bjerg las aus seinem Roman „Auerhaus“. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nahmen an der Lesung teil und waren sehr interessiert an der lebendigen Darstellung und die Themen des Buches.

Nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, dem Autor verschiedene Fragen zu stellen. Die Themen reichten von bestimmten Aspekten des Romans bis hin zu persönlichen Fragen zu Bov Bjergs Leben und Werdegang.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in den Schaffensprozess des Autors und die Hintergründe von „Auerhaus“.

Wir bedanken uns bei Bov Bjerg herzlich für seinen Besuch und die anregende Lesung.

Featured

Europawahl 2024 - 13 Stunden im Einsatz für die Demokratie

Wahllokal

Am 09. Juni 2024 um 7:00 Uhr ging es los: Sieben Schüler*innen der Politikkurse haben das Wahllokal 122 in Steglitz ausgeschildert, dort Wahlkabinen aufgestellt und Fahnen aufgehängt. Von 8:00 bis 18:00 hat unser Team  519 Wahlberechtigungen überprüft und Stimmzettel ausgehändigt. Bei der Auszählung (siehe Bild) stellte sich heraus, dass davon nicht alle gültig waren und teilweise Kuriositäten enthielten. Gegen 20:00 konnten wir das finale Ergebnis übermitteln und uns über rechnerisch einwandfreie Ergebnisse freuen. Vielen Dank an die Freiwilligen für die Übernahme dieses Ehrenamtes!

Featured

Europawahlen- so wichtig wie noch nie!

Am 4.6.2024 besuchten die Geographie- GK’s Q2 und der LK Q2 mit Frau Wandtke & Frau Müller das Europäische Haus in Berlin. In einem inspirierenden Vortrag mit anschließender Diskussion bekräftigte die Französin Claire noch einmal, welche Bedeutung die EU zur Sicherung des Friedens in Europa hat, welche Vorteile die EU für jede(n) Bürger*in einem EU- Land bringt und wie wichtig ein demokratischer Prozess bei Entscheidungsfindungen innerhalb der EU ist. Sie machte deutlich,dass die Stimmabgabe bei der Europawahl am 9.6.2024 die zukünftige politische Ausrichtung des Europäischen Parlaments bestimmen wird und sich jede(r) Wähler*in dieser Verantwortung bewusst sein sollte. Die Schüler*innen konnten später in der Ausstellung “Erlebnis Europa” schon einmal die Fragen im Wahl-O-Mat beantworten und sich positionieren. 

Unser Aufruf an alle: Nutze Deine Stimme am 9.6.2024. 

A. Müller & F. Wandtke

Featured

Die Klimakrise geht uns alle an

Vom 27.Mai 2024 bis 31.Mai 2024 war die interaktive Plakatausstellung zur Klimakrise an der NMS P30 zu Gast. Die Ausstellung wurde von Schüler*innen der Max- Planck- Schule in Kiel mit wissenschaftlicher Unterstützung des GEOMAR Helmholz- Zentrums für Ozeanforschung Kiel erstellt. Viele Schüler*innen unserer Schule von Y7-Y12 konnten die Ausstellung in dieser Woche meist im Rahmen der Geo- Unterrichts besuchen und ihr Wissen zur Klimakrise aktivieren und festigen. Allen wurde deutlich, dass es jetzt wichtig ist, zu handeln. Klimaschutz ist eine Aufgabe, die uns alle angeht und die wir nur gemeinsam schaffen können!             Ein Bild, das Text, Schrift, Handschrift, Kalligrafie enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Climate Action Now- A Race We Must Win.

Anke Müller & Fachbereich Geographie & der LK Geographie Q2

Featured

„Hei, Berliin!“ - Besuch aus Tallinn

Tallinn Besuch

Am Montag, dem 3.6.24 kam eine Schülergruppe des Tallinna Saksa Gümnaasium aus Estland für eine Stunde in den Deutsch-Unterricht der Klasse 11b, wo sie sich mit unseren Schüler:innen über Fragen zur Schule, zum Alltag, zu den jeweiligen  Zukunftsperspektiven,  zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs u.a. austauschte. Das Treffen hatte sich spontan ergeben, als einige unserer Lehrkräfte im Rahmen eines Erasmus+ - Workshops zum Thema Digitalität im Oktober 2023 das Talliner Gymnasiums besuchten.

Den sehr netten Kontakt werden wir auf alle Fälle weiter pflegen!        

Featured

Nelson-Mandela-Ausstellung A Long Walk To Freedom

Exhibit

Geschafft! Die Klasse 7a hat lange, und mit viel Liebe zum Detail an der Fertigstellung der Nelson-Mandela-Ausstellung gearbeitet! Alle SchülerInnen sind zu Recht sehr stolz auf ihre Arbeit! Die Texte hierzu sind im Englischunterricht im Rahmen des Themas (Auto)Biografien entstanden. Hier möchten wir uns ausdrücklich bei Tara McCarthy (11. Klasse) bedanken, die jeden Dienstag zu uns in den Englischunterricht kommt und mit viel Geduld die SchülerInnen bei der Überarbeitung ihrer Texte unterstützt hat.

Das Banner, A LONG WALK TO FREEDOM welches im Foyer und vor dem Sekretariat hängt, haben wir ebenfalls im Englischunterricht mit verschiedenen Mustern, durch die südafrikanischen Ndebele-Kunst mit Stoffmalfarben erst bemalt und anschließend mit den entsprechenden Buchstaben bedruckt. Wer nun im Foyer steht kann dort lesen: A Long Walk To… und muss dann ein Stück zum Flur, welcher zum Sekretariat führt, laufen, um den Titel vervollständigen zu können…FREEDOM. Richtig, es ist der Titel von Mandelas Autobiografie. So soll dieser Gang den langen Weg symbolisieren, den Nelson Mandela zurücklegen musste, um sein Land in die Freiheit führen zu können. Er steht gleichzeitig stellvertretend für den Weg, den wir tagtäglich als internationale Schulgemeinschaft zurücklegen.

Abschließend möchte ich mich ausdrücklich bei Ines Britze und Detlef Wingerath für Ihre unermüdliche Unterstützung bei der Materialbeschaffung, der Fertigstellung und Installation der Ausstellung bedanken!

Viel Freude beim Besuch unserer Ausstellung. Bleiben Sie ruhig vor den Rahmen stehen und lesen Sie, was unsere SchülerInnen der 7a über Mandelas Leben geschrieben haben.

Ihre Constance Velazquez (Klassenleitung 7a)

 

Featured

NMS PopChoir in der Philharmonie Berlin

Chor Philhamronie

Am 22.05.2024 durfte der NMS PopChoir im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin vor ausverkauften Rängen ein kurzes Programm präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung Musische Wochen, welche von der SenBJF organisiert wurde, treten jedes Jahr verschiedenste Schulensembles auf. Uns hat der Auftritt sehr viel Spaß gemacht und es war beeindruckend, zum ersten Mal vor so einem großen Publikum zu singen. 

Featured

Tiny&Election / Game Lab Europa

Tiny House

Das diesjährige Europa-Kiezfest am 25. Mai 2024 auf dem Leon-Jessel-Platz in Berlin-Wilmersdorf steht zwei Wochen vor der Europawahl unter dem Motto „Europa stärken – Europa wählen“. In diesem Sinne haben sich vor Ort Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule mit einem „Game Lab Europa“ für Demokratie und Extremismusprävention eingesetzt. Mithilfe von drei Computerspielen sind sie mit Besucher*innen des Festes über Politik, demokratische Werte, Rechtsextremismus und Fake News ins Gespräch kommen. In einem Vorbereitungsworkshop haben sich Schüler*innen der Klasse 10c und der WPU-Kurs Kunst 11abc der Nelson-Mandela-Schule mit drei kostenfreien „Serious Games“ beschäftigt, die sie auf dem Europa-Kiezfest eingesetzt haben: „Wie entscheidest du?“ ist die spielerische Alternative zum Wahl-O-Mat. In „KonterBUNT“ lernen die Spieler*innen gegen Stammtischparolen einzuschreiten. Und „Harmony Square“ sensibilisiert für verschiedene Manipulationstechniken in den sozialen Medien. Besucher*innen des Festes haben die Spiele unter der Leitung der Schüler*innen auf ihren eigenen Geräten oder auf Schul-Laptops in unserem Schul-Tiny-Haus ausprobiert. Geleitet haben das Projekt Detlef Wingerath, Nati Schneider und Sainza Fernandez sowie Jakob Saß (Historiker und Spieleexperte). Gefördert wird das Projekt vom Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf, in Zusammenarbeit mit „Miteinander im Kiez“ und dem Förderverein der Nelson-Mandela-Schule.

 

Featured

Erasmus+ Austausch in Ankara

Ankara

wir, Lynda Sylvester, Tobias Sadrowski, Kai Linke und Felix Theuner, sind gerade auf unserem Erasmus+ Austausch in Ankara, um hier den Unterricht zu beobachten und das Schulsystem kennenzulernen. Unsere Gastgeber*innen haben ein umfangreiches, vielfältiges und sehr interessantes Programm für uns ausgearbeitet, bei dem wir staatliche und private Schulen und Kindergärten in der Stadt besuchen. 

Unsere Beobachtungen und Gedanken möchten wir gerne mit euch in dem Padlet teilen.

 

Erasmus+Ankara

padlet.com

 
 
Featured

Erfolgreiche Teilnahme des Sport Club International an der 5 x 5 km TEAM-Staffel

Sport Club 1

Insgesamt 1838 Staffeln nahmen am 14. Mai 2024 am ersten Tag der diesjährigen TEAM-Staffel über 5x 5 km durch den Tiergarten teil. Unser Schulsportclub SCI-NMS startete mit 2 Teams, SCI-NMS Jugend und einem Team aus Eltern und Kollegium, SCI-NMS. Der Start erfolgte um 18:30 Uhr bei warmen Temperaturen. Unser Jugendteam ging mit der Nr. 1 ins Rennen. Allerdings kamen sie trotz der Jahrgänge 2005-2009, überraschenderweise in die Wertung der Hauptklasse. Im Jugendteam liefen Carlo und Ben (Abi Q4), Andrii (IB 12), Tizian (10d) und Sebastian (9d) schnelle Zeiten.
Zur (lautstarken) hilfreichen Unterstützung kamen weitere Schüler*innen des Abiturjahrgangs an die Laufstrecke. Bereits nach 1:54:09 h wurde das Ziel und Platz 61 in der Tageswertung erreicht.
Im Team SCI-NMS starteten Jannik (Wechsel auf Platz 8, 16:57 min.), Jullian, Marco, Alexis und Lucas (Abi Q2) und erreichten nach 1:51:46 h auf Platz 51 das Ziel.

 Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Staffelrennen!
 Mal sehen, wer im nächsten Jahr mit in der Staffel läuft??   

Jörg Fraikin
Vorsitzender SCI-NMS

Featured

NMS-Delegation im Kanzleramt

GD2

Anlässlich des diesjährigen Girls‘ Day wurde eine Delegation aus acht Schülerinnen des neunten Jahrgangs zum Auftakttreffen zu einem Meet & Greet mit Bundeskanzler Olaf Scholz in das Kanzleramt eingeladen. Insgesamt nahmen 24 Schülerinnen von drei Berliner Schulen teil.

Frau Lichtenstein begleitete die Gruppe, welche in einem Erlebnis-Parcours eine Vielzahl von Angeboten verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Technik, Informatik, Industrie, Wissenschaft und Forschung erkunden durfte. 

Die Schülerinnen Maria Maksimovna Lebedeva, Sophia Göy, Anna Maria Piaz, Fabienne Mendes, Aanya Suhane, Hana Asees, Mufaro Zambezi und Lavinia Baumann präsentierten dem Kanzler einzelne naturwissenschaftlich basierte Projekte und durften mit ihm in einer anschließenden Gesprächsrunde über Politik und Wirtschaft diskutieren.

Ziel der Veranstaltung war es, Klischees bei der Studien- und Berufswahl aufzuheben und individuelle Interessen sowie Stärken in mintbasierten Bereichen zu fördern.

Ganz herzlich gratulieren wir unserer Schülerin Mufaro Zambezi, die den von Bundeskanzler Scholz verliehenen Girls‘ Day-Preis gewonnen hat! Sie erhielt einen Gutschein einlösbar für ihre gesamte Klasse für einen ganztägigen KI-Workshop.

Featured

Erasmus+ Delegation von Schulleiter*innen aus Wien an der NMS

Wiener 2024

Am 22.4. und 23.4. 2024 bekam die Nelson-Mandela-Schule Besuch von sechs Schulleiter*innen einer Wiener Erasmus+-Delegation. Die Teilnehmer*innen besuchten Unterricht, nahmen an der Management-Sitzung teil und unterhielten sich mit Fachkolleg*innen über die aktuellen Bildungssituationen der Länder.

Besonders interessiert waren die österreichischen Schulleiter*innen an der Frage nach eigenverantwortlichem und selbstorganisisertem Lernen, auch mit unserer schulinternen Google Workspace, an den expliziten Binnenfördermöglichkeiten für unsere Schüler*innen und an der Stundenplanung.

Insgesamt waren über 30 Schulleiter*innen aus Wien nach Berlin gereist und haben insgesamt sechs unterschiedliche Schulen besichtigt. Der Austausch wurde über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie organisiert und wird auf einen Gegenbesuch für unsere Schulleitung (und die anderen der weiteren Berliner Schulen)  in Wien hinauslaufen.