Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  •   Primarstufe: +49 (0) 30 863 9537-11
  • Sekundarstufen: +49 (0) 30 863 9538-0
NMS Logo
  • Tagebuch
  • Kontakt
  • Kalender
  • Buzz
Eine Projektwoche in Morawa, Polen, die sich mit "unserer NATUR" beschäftigt

Eine Projektwoche in Morawa, Polen, die sich mit "unserer NATUR" beschäftigt

Vom 12. bis 16. November 2019 trafen sich 17 Schüler_innen (Jahrgang 7) der Nelson-Mandela-Schule, einer staatlichen internationalen Schule in Berlin, und 21 Schüler_innen der Spoleczna Szkola Podstawowa in Swidnica (Jahrgänge 7 und 8) im Palac Morawa, um sich gegenseitig kennenzulernen und an einem gemeinsamen Projekt mit dem Thema NATUR in den kreativen Bereichen Bildende Kunst und Theater zu arbeiten.

 

Weiterlesen: Eine Projektwoche in Morawa, Polen, die sich mit "unserer NATUR" beschäftigt

Kindernothilfe Medienpreisverleihung 2019

Medienpreis für die Kindernothilfe-60 Jahre Kindernothilfe!

 Kindernothilfe

Drei Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen überreichten am Freitagabend, dem 8. November 2019, zusammen mit sechs weiteren Jurymitgliedern aus zwei anderen Schulen den diesjährigen „Kindernothilfe Medienpreis“.

Hierfür werden jährlich die von Journalisten eingesandten Beiträge, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Kinderrechte und deren Missachtung beschäftigen, ausgezeichnet.

Weiterlesen: Kindernothilfe Medienpreisverleihung 2019

Personalversamlung/Staff Meeting 21.11.2019. P23 and P30 lesson disruption periods 1-6

On the 21.11.2019 there will be a staff meeting and this will affect lessons for both P23 and P30.

Parents of both P23-P30 please read the following message for more information. 

Parents of the primary school may need to register for emergency care.

PDF here

Message below (non pdf)

Weiterlesen: Personalversamlung/Staff Meeting 21.11.2019. P23 and P30 lesson disruption periods 1-6

Parents grades 7-13: Please be aware of imminent sign-up for teacher parent conferences! Cut off is this week.

Dear parents of 7-13th graders,

A friendly reminder not to forget to sign up for teacher-parent conferences taking place on 18.11 to discuss your child and their progress.

Please sign up online from 12.11 (19:00 Uhr) to 15.11 (8:00 Uhr) using the personal user name and password on the registration slip that you should have received from your child.

No registration slip? Ask your kid right away!

NMS - Model United Nations delegation attends the 3-MUN conference

On Friday 1st & Saturday 2nd, 18 students from the MUN group took part in a conference at the Dreilinden Gymnasium, Wannsee. Our students represented several different countries and discussed issues ranging from the situation in the sea of Azov to the conflict in Myanmar as well as attempting to find new solutions to The Cuban Missile Crisis of 1962.

MUN group pic small

Weiterlesen: NMS - Model United Nations delegation attends the 3-MUN conference

Aus Mut Gemacht - Ab Sofort - 6D

Class 6D attended the premiere of Aus Mut Gemacht on Monday, November 4th. Their self-made video was one of 12 favourites that were shown at the Aus Mut Gemacht Premiere at Cubix cinema Alexanderplatz. https://mauerfall30.berlin/aus-mut-gemacht/ (scroll down a bit to find ‘Ab Sofort’)

Aus Mut Gemacht 6D

Der Klassenausflug zum Checkpoint Charlie und der East Side Gallery verläuft anders als erwartet und entwickelt sich zu einem spannenden Abenteuer.

Ein Film von Arwen S., Brendon T., Elaine L., Hannah-Marie S., Jamie A., Jonah B., Kathalina H., Kerem S., Lidia F.-K., Lili R., Liyana B., Maximilian M., Nora L., Nouriel L., Sarah O.; Lehrer*innen: Annemieke Akkermans, Brant Dennis, Elif Gömüsay

The 6D cartoon/stop motion video ‘Ab Sofort’ as well as all other creative work by a total of 53 participating Berlin schools will be shown at various locations in Berlin this week. 

Aus Mut Gemacht is one of many events taking place in Berlin this week, to commemorate the ‘Mauerfall’ 30 years ago.

 

Friends Meeting: 20th November 2019, P30 Aula 18:30

Liebe Mitglieder, 

friends logo f

wir laden Sie herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Nelson-Mandela-Schule am 20. November ein.

Alle Einzelheiten finden sie hier und hier.

Dear members,

We cordially invite you to attend the extraordinary General Meeting of the Friends of the Nelson Mandela School on November 20th.

Please find all details here and here

Madiba Chor Konzert "All Lust und Freud" am 26.10. 2019 um 19 Uhr im Kulturraum Zwinglikirche.

Madiba Chor Konzert "All Lust und Freud" am 26.10. 2019 um 19 Uhr im Kulturraum Zwinglikirche.

Weiterlesen: Madiba Chor Konzert "All Lust und Freud" am 26.10. 2019 um 19 Uhr im Kulturraum Zwinglikirche.

Festival of Nations – 7th September 2019

The skies may have been quite grey but P30 was lit up by the FoN stands at our annual celebration. Once again, the Stand Captains and their teams displayed their creativity, resourcefulness and great humour. Not only was it a wonderful demonstration of our diversity, but the festival raised over €21,500 on the day! Incredible! There was a party atmosphere and a real sense that this was a coming-together of our whole community. We can all be very proud of what was achieved.

A few snaps of the day. 

A multitude of thank yous…

Weiterlesen: Festival of Nations – 7th September 2019

Extra Curricular Activities 2019/2020

Die Extra-C Kurse der NMS sind ein außerunterrichtliches Angebot externer Anbieter*innen in Kooperation mit der NMS für die Schüler*innen der NMS. Diese sind kostenpflichtig. Die Anmeldungen zu den Kursen erfolgt direkt über die Anbieter*innen.

Start der Kurse ab 19.08.2019, für die 1. Klasse ab 21.10.2019
Schedule and detailed information

#betterbybike – StatusRad Projektwochen der 9B: Spaß – Spenden – Schüler*innenmobilität

Am Weltfahrradtag (3.Juni) vor den Sommerferien startete die 9B mit dem Fahrradprojekt StatusRad, eine von insgesamt fünf bundesweiten Projektwochen, die Jugendlichen das Radfahren als urbanes Verkehrsmittel mit Statuscharakter näherbringen sollen.

PM statusrad 20190805 print NMS Wilmersdorf

Foto: Klasse 9B mit Kerstin Nadolph und Thomas Goode

Trotz hitzefrei und Vorferienstimmung waren die Schülerinnen und Schüler der 9B mit Spaß, Neugier und ergebnisorientiert bei der Sache.

Weiterlesen: #betterbybike – StatusRad Projektwochen der 9B: Spaß – Spenden – Schüler*innenmobilität

Vera Gramann 19.08.1967 – 18.06.2019

Picture VG

Vera’s first role at the NMS was in 2012 when her daughter Lilli joined the school. As a parent she was already an active member of the school community, helping out wherever she could. At the beginning of 2015 she became a member of the Madiba Choir and it wasn’t long before she joined the NMS social pedagogue team. Her arrival was like a breath of fresh air and she soon became a highly valued member of staff. When she joined the team she brought a great deal of experience with her.Having studied social pedagogy, Vera later trained as a mediator. She had worked in both the private and public sector and had spent five years in San Diego where she worked with young offenders.

Weiterlesen: Vera Gramann 19.08.1967 – 18.06.2019

Seite 25 von 41

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Schulleitbild / Aktivitäten
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Kollegium
      • Management
      • Funktionen
    • Schulkonferenz
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • UNESCO
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
      • NMS Gazette
    • IT und Medien
      • Medienbildung
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Bläserklasse
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
        • Mathematik Profilkurs (Klasse 9)
        • Casino Projekt
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • NMS-Kalender
  • Eltern
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Interner Bereich