Am 10. Juli 2025 versammelten sich die Deutsch-Grundkurse von Herrn Fischer und Frau Brauns frühmorgens am Hauptbahnhof, um Richtung Süden nach Weimar in Thüringen zu fahren. Nach rund vier Stunden erreichten wir unser Ziel bei strahlendem Sonnenschein und machten uns direkt auf den Weg zu Goethes Wohnhaus. Dort begaben wir uns mit Hilfe von Audioguides auf eine Zeitreise in Goethes Welt. Wir erkundeten seine privaten Räume und warfen einen Blick in das sogenannte „Junozimmer“, das einst als Musik- und Empfangssalon diente. Anschließend entdeckten wir den opulenten Garten, wo wir die Blumen und Kräuter bewunderten und in der Sonne badeten.Im Anschluss erhielten wir eine Führung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ im Goethe-Nationalmuseum. Gemeinsam analysierten wir die Hymne „Prometheus“ und machten uns auf lebendige und humorvolle Weise mit dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ und dem „Faust“ vertraut. Der nächste Programmpunkt war eine Stadtführung, bei der wir das Schillerhaus sahen und Interessantes über die Bibliothek der Herzogin Anna Amalia erfuhren. Von der Stadtführerin wurde uns ein Stand mit leckeren Thüringer Rostbratwürsten empfohlen. Frisch gestärkt spazierten wir weiter zu Goethes Gartenhaus an der Ilm und durchstreiften den imposanten Garten. Um den schönen Sommertag zu vollenden, setzten wir uns schließlich in ein Café, in dem der ereignisreiche Tag mit Eis abgerundet wurde.
Elsa Gazzea und Shiraz Schindler (AbiQ2)