Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  •   Primarstufe: +49 (0) 30 863 9537-11
  • Sekundarstufen: +49 (0) 30 863 9538-0
NMS Logo
  • Tagebuch
  • Kontakt
  • Kalender
  • Buzz

SAFE ROOM: Anti-discrimination / anti-racism advice center

SAFE ROOM
Anti-discrimination / anti-racism advice center

Sophia Codjoe and Given Rapholo

The “Safe Room” pilot project will be established in the NMS Community from August 2021. The advisory team members are currently Sophia Codjoe (SozPäd) and Given Rapholo (teacher).

sophiasaferoom

given

 The project is aimed at all students, teachers and parents in the NMS community. This project was developed in collaboration with the Diversity Group (parents), the DTF (students) and NMS teachers. It is a pilot project to set up a permanent body on the subject.

The project will be evaluated with students and teachers at the end of June 2022.

Weiterlesen: SAFE ROOM: Anti-discrimination / anti-racism advice center

Festival of Nations 2021 is now on Saturday 11th September 2021

FoNdatechange2

FESTIVAL OF NATIONS 2021

Due to rising rates of COVID & regulation changes, the Festival of Nations is being brought forward one week to September 11th.

Weiterlesen: Festival of Nations 2021 is now on Saturday 11th September 2021

Y7, Y8 and Y10 Elective Courses and Y9 Profile Courses will have to be chosen from August 17 to August 21

Y7, Y8 and Y10 Elective Courses will have to be chosen from August 17 to August 21

NMS offers a broad range of Elective Courses for all students from Y7, A8 and Y10. The courses will take place on Tuesday from 2.15 to 3.50 pm unless scheduled on other days. All students will participate in at least one elective course. The attendance is mandatory. At the end of the semester, the students will receive a feedback certificate. Students can register with their NMS email address here: https://classroom.google.com/c/Mzc4MzgyNzg0NTE3?cjc=ljwaxwg 

Weiterlesen: Y7, Y8 and Y10 Elective Courses and Y9 Profile Courses will have to be chosen from August 17 to...

Schulstart 2021/2022 für den Grundkurs Surfen/School start 2021/2022 for the basic surfing course

Die Website hat diese Bilder aus dem Grundkurs Surfen erhalten.

Surf1

The website received these pictures from the basic surfing course. 

Weiterlesen: Schulstart 2021/2022 für den Grundkurs Surfen/School start 2021/2022 for the basic surfing course

NMS rocking the grades again. One NMS IB graduate achieved top possible grades.

This year NMS once again scored higher than the Berlin average grades for Abitur exams. NMS students scored an excellent 1.68 against an average of 2.3. This is despite all the very challenging conditions.

The IB International Baccalauriat grades have now been published and show that NMS has also achieved excellent results not just in the Abitur but in the IB. Average points were 33 in 2021 and one student achieved a grade of 45 points as opposed to 42 in 2020, this is the top possible grade for IB. Results are here for 2021 and here for 2020.

Weiterlesen: NMS rocking the grades again. One NMS IB graduate achieved top possible grades.

Changes in the Primary Band and music concept in school year 2021-22

ÄNDERUNG DES BLÄSERKLASSEN ANGEBOTS IN DER PRIMARSTUFE

Liebe Eltern,

leider können wir im vor uns liegenden Schuljahr 2021-22 nicht mehr allen Schülerinnen und Schülern des 5. und 6. Jahrgangs die Teilnahme an unserem Bläserklassen-Projekt anbieten.

Das sind die wichtigsten Änderungen:

  • im 5. Jahrgang wird eine  Klasse als Bläser-Profilklasse für zwei Schuljahre eingerichtet
  • im 6. Jahrgang wird eine Klasse als Bläser-Profilklasse weitergeführt
  • die anderen Klassen erhalten regulären Musikunterricht, gegebenenfalls mit eigenem Schwerpunkt (z.B. Chorarbeit)
  • die Auswahl der Profilklassen wird zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben
    Weiterlesen: Changes in the Primary Band and music concept in school year 2021-22

Remote learning at NMS - How did we do during the lockdown?

“I think what helped me most is the to-do list given by Classroom, so that I could structure and see when what subject was due.”

“MACH DIR EINEN ZEITPLAN, ich hab mir keinen gemacht und es war katastrophal.”

Press and politicians keep stressing the failure of remote learning, the need for summer schools and the fact that 2020 and 2021 should be considered ‘lost years’. Interesting though, that both Class of 2020 and Class of 2021 graduated with better ‘Abitur’ results than the years before them. The Berlin average for this and last year was 2,3 (the years before 2,4). This year NMS even made it to the first place of all ISS schools (Integrierte Sekundarschulen) in Berlin, with an average of 1,68! It seems that online learning has its good sides after all, and should politicians simply ensure that all schools have a solid IT-infrastructure and a reliable learning platform, which allows real collaborative and personalized learning.

Weiterlesen: Remote learning at NMS - How did we do during the lockdown?

Videoprojekt "Clocks" / NMS Orchester

In diesem Schuljahr verabschiedet sich das NMS Orchester mit dem Videoprojekt "Clocks" by Coldplay in die Sommerferien! 

Clocksorchestra2021

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu sehen.

Gemeinsam mit über 50 Teilnehmer*innen vom Orchester der Nelson-Mandela Schule Berlin und weiteren Schüler*innen der Schule, dem SteenbeckPopChor (https://steenbeck-pop-chor.jimdofree.com), Schüler*innen des Max-Steenbeck-Gymnasiums Cottbus (https://steenbeck-gymnasium.de) sowie Freunden haben wir den Song Clocks von Coldplay arrangiert und aufgenommen. Wir freuen uns endlich wieder gemeinsam Musik machen zu dürfen. Memories (Maroon 5) Cover von zuhause. Arrangement, Schnitt und Mix: Ira Brauns, Axel Fischer und Felix Theuner.

Musicians wanted!
If you want to join the NMS Orchestra, feel free to come by on thursdays @3:05pm Aula or write a mail to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Next live performance: Festival of Nations

Das Pausenbrot: NMS healthy eating Padlet

Padlethealthy

Das Pausenbrot ist ein Padlet für die ganze Schule: Mit verschiedenen Kunstkursen haben wir ein Padlet für die Homepage entwickelt, dass den Schüler*innen Tipps geben soll, was sie zum Essen so mitnehmen könnten.

Some suggestion for all from the classes 8d, 9c, 10a, 10c, just click and scroll:-)

Weiterlesen: Das Pausenbrot: NMS healthy eating Padlet

Eröffnung der Anne-Frank-Ausstellung im Treppenhaus der Nelson-Mandela-Schule (P30)/Opening of the Anne Frank Exhibition in the NMS P30 Stairway  

studentsatwork1small

Am 9.6.2021 wurde in der Nelson-Mandela-Schule am Standort P30 die vom Anne-Frank-Zentrum Berlin konzipierte Ausstellung zu Anne Frank eröffnet, die sich im Treppenhaus - für die gesamte Schulgemeinschaft zugänglich - vom EG zum 1. OG erstreckt. Die sieben besonders gelungen gestalteten, sehr informativen und für alle Schüler*innen leicht zu erfassenden Plakate wurden vom Pädagogischen Team der Klasse 9d, das diese Ausstellung initiiert und kuratiert hat, durch 25 Zitate von Anne Frank (auf Englisch) und sechs QR-Codes, die auf englischsprachiges Informationsmaterial verweisen, ergänzt. Mandy Reinert hatte sich als Kooperationsbeauftragte für Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage bereits seit Langem um die Ausstellungsplakate bemüht, die jedoch erst jetzt, wo alle Schüler*innen der Schule zurückkommen durften, als Ausstellung gezeigt und genutzt werden sollten.

Weiterlesen: Eröffnung der Anne-Frank-Ausstellung im Treppenhaus der Nelson-Mandela-Schule (P30)/Opening of the...

FESTIVAL OF NATIONS 2021: Save the date: Saturday 18th September 2021

Permission has been given for us to start planning for a Festival of Nations 2021. We are strapping on our party shoes already! 

FoN NM 2021Buzz

We hope to provide our big celebration with the things we have all come to expect - delicious food and drinks, fun and games, the book sale, the gift basket raffle, and plenty of entertainment.

Those classes staying together can already choose a country and start the plans and preparations for their stand. Going away somewhere interesting over the Summer break? Maybe bring back some items for the Festival!

Doodle | NMS Festival of Nations 2021

As usual, 3rd grade will host the book sale, 5th grade represents South Africa, 7th grade represents Germany. Contact us with any questions: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Looking forward to celebrating with our community once again!!

Your Festival of Nations 2021 Team, Chevannes, Maja, Rhian, Sara and Winnie

"In my mind". Eine Produktion des Grundkurses Darstellendes Spiel Q2-Q4. Livestream 16.06 18:00 Youtube

“In my mind” ist eine introspektive Reise in unser Selbst. Warum sind wir so, wie wir sind?

IN MY MIND POSTER

 Als Collage verschiedener Momente vermittelt sie Ängste und Zwänge als auch Wünsche und Hoffnungen, die sich oftmals nur in unseren Köpfen abspielen.

Wie verändern wir uns, während wir erwachsen werden? Was macht das mit unserem innersten “Kubus”? Wie soll man bitte das Minenfeld aus Erwartungen und sozialem Druck unseres Umfelds überleben? Und was ist überhaupt mit der Zukunft?

 Wagt euch mit uns gemeinsam auf den Weg in die Innenschau und psychologischen Selbsterkenntnis.

Coronabedingt, konnten wir das Stück nicht live auf die Bühne bringen. Daher haben wir einen Video-Zusammenschnitt erstellt, den wir am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 um 18:00 Uhr als Live-Stream auf Youtube unter folgendem Link. 

und anschließendem Publikumsgespräch. Zoom-Link hier. Meeting-ID: 770 0386 0402 und Kenncode: IMMDS) präsentieren.

Seite 18 von 41

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Schulleitbild / Aktivitäten
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Kollegium
      • Management
      • Funktionen
    • Schulkonferenz
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • UNESCO
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
      • NMS Gazette
    • IT und Medien
      • Medienbildung
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Bläserklasse
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
        • Mathematik Profilkurs (Klasse 9)
        • Casino Projekt
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • NMS-Kalender
  • Eltern
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Interner Bereich