• Deutsch
  • English
  •   Primarstufe: +49 (0) 30 863 9537-11
  • Sekundarstufen: +49 (0) 30 863 9538-0
NMS Logo
  • Tagebuch
  • Kontakt
  • Kalender
  • Buzz
Featured

Summer Show

Einladung Summer Show

Liebe Schulgemeinschaft, 

wir möchten Sie und euch ganz herzlich zu unserem Musikabend am 02.07.2025 um 18:00 Uhr in die Aula (P30) einladen. An diesem Abend präsentieren der NMS-PopChoir und das Schulorchester sowie einige Solist*innen ein buntes Programm aus Pop- und Filmmusik. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen und euch eine musikalische Zeit zu verbringen und uns auf die Sommerferien einzustimmen. 

NMS-PopChoir und Orchester

Ira Brauns, Elisabeth Baumann, Axel Fischer und Felix Theuner

 

Featured

Aktuelle Nachrichten der Schulleitung


In der kommenden Woche (30. Juni bis 4. Juli 2025) findet wegen der zu erwartenden Hitze kein Unterricht in der Grundschule ab 13:15 Uhr und in der Sekundarschule ab 13:05 Uhr statt. In der Grundschule wird eine Notbetreuung gewährleistet. Wegen der Notenkonferenzen endet in der Sekundarschule der Unterricht am Donnerstag, 3. Juli 2025, bereits um 11:30 Uhr.


Aktuelle Informationen der Senatsverwaltung

Featured

Einladung zum Sommerfest

Grußkarte 1

Im Jahre 2000 wurde unsere Schule gegründet. Durch die Anstrengung aller hat sie sich in den vergangenen Jahren einen guten Ruf als bilinguale, internationale, diverse Schule erworben. Aus Anlass des Jubiläums laden wir Sie zu unserem Sommerfest am Freitag, 11. Juli 2025, ab 10:30 bis 15 Uhr auf dem Schulhof unseres Standorts Pfalzburger Straße 30 herzlich ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm und viele Gespräche.  Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wegen der Feierlichkeiten zum Jubiläum findet an diesem Tag kein Unterricht an unserer Schule statt. Eine Notbetreuung für unsere Schülerinnen und Schüler der Grundstufe ist am Standort Pfalzburger Straße 23 gewährleistet.

Schulleitung der Nelson-Mandela-Schule

Featured

Der immer wieder interessante Lebensbericht von Lutz van Dijk

Lutz van Dijk 5

Am 16.6.53 war der deutsch-niederländische Autor Lutz van Dijk zum dritten Mal im Rahmen des Deutsch-Unterrichts an der NMS zu Gast. Er schilderte in der Aula den 9. Klassen seinen aufregenden Lebensweg von Berlin über Hamburg, die USA nach Amsterdam und in das Township Masiphumelele bei Kapstadt. Dort gründete er 2001 „Hokisa“, ein Haus für Kinder und Jugendliche, die direkt von Aids betroffen sind und Hilfe benötigen. Anlässlich des Jahrestags des Soweto-Raisings las er einen Auszug aus seinem neuesten Buch „Afrika – Geschichte und Vielfalt eines Kontinents“, eine Erinnerung der Schwester von Hector Petersen, der am 16.6.1976 bei den Demonstrationen erschossen wurde. Die Schüler:innen zeigten sich sehr beeindruckt. Wir danken den „Friends“ für die großzügige Finanzierung und hoffen, Lutz van Dijk auch nächstes Jahr wieder einladen zu können. (Das Foto stammt von seinem letzten Besuch 2023.

Featured

„Bester Groove“ für den NMS-PopChor beim 3. Berliner Schulchor-Award!

Chorwettbewerb

Am 4. Juni 2025 nahm der NMS-PopChor der Nelson-Mandela-Schule mit großem Erfolg am 3. Berliner Schulchorpreis im FEZ Berlin teil - und wurde mit dem Preis für den besten Groove ausgezeichnet!

Der Chor überzeugte die Jury und das Publikum mit spürbarer Begeisterung für die Bühne, rhythmischer Präzision und starkem musikalischen Ausdruck. Besonders hervorgehoben wurde das Timing und Zusammenspiel der Sänger*innen - der „Groove“, der dem Auftritt seine besondere Energie verlieh.

Die Auszeichnung ist eine schöne Anerkennung der intensiven Probenarbeit und ein Ergebnis, auf das die Chorschüler*innen und unter der Leitung von Felix Theuner und Elisabeth Baumann stolz sein können.

 

Featured

NMS Media Fair

Media fair

Von KI und Spielsucht über TikTok-Algorithmen, digital Art bis hin zur Smartphone-Nutzung; die 10.-Klāssler haben sich dieses Jahr mit einer Vielzahl spannender Medienthemen beschäftigt. Jetzt ist es an der Zeit, ihre Erkenntnisse zu teilen! 

Wir laden euch herzlich zur jährlichen NMS Media Fair ein, bei der die Schüler und Schülerinnen ihre Projekte vorstellen, ihre Perspektiven teilen und zur Diskussion einladen. 

Eine besondere Einladung geht an die 5. und 6. Klassen, sowie an alle Schüler und Schülerinnen der 7. bis 9. Klassen. Kommt gerne vorbei, hört zu, lernt und macht mit. Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Featured

Fashion Revolution Day 2025

Fashion Day

Am 23. Mai 2025 fand der diesjährige Fashion Revolution Day an der Oberschule der NMS statt. Aufgrund der Osterferien und diverser anderer schulischer Aktivitäten und Feiertage musste dieser wichtige Gedenktag um etwa einen Monat verschoben werden. Am 24. April 2013 brach die Bekleidungsfabrik Rana Plaza in Bangladesh zusammen, in dem unter katastrophalen Arbeitsbedingungen Billigkleidung für die reichen Industrienationen hergestellt wurde. Über 1100 Menschen wurden unter den Trümmern des baufälligen Gebäudes begraben. Mit dem Fashion Revolution Day erinnern wir die Schulgemeinschaft an diese Tragödie, indem wir mit den Schüler*innen abgelegte Kleidung upcyceln, alte Kleidung mit aufgebügelten Designs verschönern oder Kleidung swappen. Wir verlängern damit den Lebenszyklus von Kleidung und wirken Fast Fashion entgegen. Unser Ziel ist, in der Schulgemeinschaft ein Bewusstsein für Kleidungskonsum zu entwickeln. Dieses Jahr waren in erster Linie Neunt- und Zehntklässler*innen involviert. Wir hoffen, dass wir den Aktionstag im kommenden Jahr wieder weiter öffnen und einem größeren Publikum zugänglich machen können.Mein besonderer Dank geht an Franziska Wandtke und Anna Jones, sowie die externen Fachkräfte Birgit M'Pandzou und Wilfried Pletzinger, die ich mich den ganzen Tag über unterstützt haben.

 Florentine Baumann

Featured

Querklang+ Klasse 8c „Strangers on the U-Bahn“

Querklang

Die Klasse 8c der NMS hat seit November 2024 an dem Querklang-Projekt teilgenommen, eine Performance erarbeitet und am 25.03.2025 im Haus der Berliner Festspiele uraufgeführt. Das Projekt wurde von Kerstin Wiehe organisiert und innerhalb des Musikunterrichts von Felix Theuner begleitet.

Während des gesamten Projektes haben uns die zwei Künstler*innen Romy und Julius einmal pro Woche in unserer Doppelstunde Musik besucht und gemeinsam mit uns in drei Gruppen künstlerisch experimentell gearbeitet: Schauspiel, Musik und 3D. Zur Inspiration sind alle Gruppen gemeinsam in der U3 gefahren und haben Alltagssituationen beobachtet und dokumentiert. Die Mitglieder der Schauspielgruppe haben sich mehrere Szenen aus der U-Bahn ausgedacht. Ein Teil der Musikgruppe hat sich mit Soundeffekten beschäftigt und die Geräusche der U-Bahn immitiert, während der andere Teil einen Song für unser Stück geschrieben hat. Die Mitglieder der 3D-Gruppe haben zuerst mit Graffiti experimentiert und dann eine Kulisse mit Hilfe von Stühlen, Papier, Stiften und Klebestreifen kreiert. Außerdem haben sie die U-Bahn-Stationen in der Performance dargestellt. Nach wochenlangem Üben in der Aula und verschiedenen Räumen konnten wir am 25. März 2025 unsere Performance bei einem Konzert im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des Festivals Maerz-Musik uraufführen.

Dieses Projekt hat uns sehr gut gefallen und wir würden gerne etwas in der Art wiederholen und weiter kreativ und als Gruppe zusammen eigene Werke im Unterricht entwickeln, da wir uns jetzt bestens mit der Bühne und mit Bühnenpräsenz auskennen. Wir danken unseren Helfern Romy und Julius und unserem Lehrer Felix Theuner, der uns das alles ermöglicht hat.

 Klasse 8c

  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Schulleitbild / Aktivitäten
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Kollegium
      • Management
      • Funktionen
    • Schulkonferenz
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • UNESCO
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
      • NMS Gazette
    • IT und Medien
      • Medienbildung
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Bläserklasse
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
        • Mathematik Profilkurs (Klasse 9)
        • Casino Projekt
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • NMS-Kalender
  • Eltern
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Interner Bereich