• Deutsch
  • English
  •   Primarstufe: +49 (0) 30 863 9537-11
  • Sekundarstufen: +49 (0) 30 863 9538-0
NMS Logo
  • Tagebuch
  • Kontakt
  • Kalender
  • Buzz
Featured

Querklang+ Klasse 8c „Strangers on the U-Bahn“

Querklang

Die Klasse 8c der NMS hat seit November 2024 an dem Querklang-Projekt teilgenommen, eine Performance erarbeitet und am 25.03.2025 im Haus der Berliner Festspiele uraufgeführt. Das Projekt wurde von Kerstin Wiehe organisiert und innerhalb des Musikunterrichts von Felix Theuner begleitet.

Während des gesamten Projektes haben uns die zwei Künstler*innen Romy und Julius einmal pro Woche in unserer Doppelstunde Musik besucht und gemeinsam mit uns in drei Gruppen künstlerisch experimentell gearbeitet: Schauspiel, Musik und 3D. Zur Inspiration sind alle Gruppen gemeinsam in der U3 gefahren und haben Alltagssituationen beobachtet und dokumentiert. Die Mitglieder der Schauspielgruppe haben sich mehrere Szenen aus der U-Bahn ausgedacht. Ein Teil der Musikgruppe hat sich mit Soundeffekten beschäftigt und die Geräusche der U-Bahn immitiert, während der andere Teil einen Song für unser Stück geschrieben hat. Die Mitglieder der 3D-Gruppe haben zuerst mit Graffiti experimentiert und dann eine Kulisse mit Hilfe von Stühlen, Papier, Stiften und Klebestreifen kreiert. Außerdem haben sie die U-Bahn-Stationen in der Performance dargestellt. Nach wochenlangem Üben in der Aula und verschiedenen Räumen konnten wir am 25. März 2025 unsere Performance bei einem Konzert im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des Festivals Maerz-Musik uraufführen.

Dieses Projekt hat uns sehr gut gefallen und wir würden gerne etwas in der Art wiederholen und weiter kreativ und als Gruppe zusammen eigene Werke im Unterricht entwickeln, da wir uns jetzt bestens mit der Bühne und mit Bühnenpräsenz auskennen. Wir danken unseren Helfern Romy und Julius und unserem Lehrer Felix Theuner, der uns das alles ermöglicht hat.

 Klasse 8c

Featured

Erfolgreich beim UNESCO-Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb

Wir können stolz berichten, dass unsere beiden Leserinnen Adriana Kindt (7a) und Lea Shretah (6c) am !0. April 2025 den ersten und zweiten Platz beim UNESCO-Vorlesewettbewerb belegt haben. Beide haben sowohl mit ihrem eingeübten Text, als auch beim Lesen des Fremdtextes mit einem souveränen und besonderen Vortrag beeindruckt. 

Das Thema des Wettbewerbs war „andere Welten“. Nach einer Begrüßung aller Schulen, die aus Berlin teilnahmen, wurde die Reihenfolge der Leser*innen ausgelost. Die Aufregung stieg und alle Teilnehmenden hatten ca. 2 Minuten Zeit, die vorbereitete Textelle aus einem eigenen Buch vorzulesen. Lea lies einen Auszug aus „Warrior Cats“ und Adriana eine Stelle aus „Die Schatzinsel“. Bei beiden konnte auch im Publikum beobachtet werden, wie mitreißend vorgelesen wurde. 

Nach einer Pause wurde ein anderes Buch vorgestellt, aus dem ungeübte Textstellen vorgelesen wurden. Auch hier haben beide NMS-Leserinnen mit einem besonders flüssigen Lesen und einer Betonung, die wie geprobt wirkte geglänzt. Somit haben sich Lea und Adriana die ersten beiden Plätze auf jeden Fall verdient. 

Auch die Leser*innen der anderen Schulen haben tolle Vorlesebeiträge mitgebracht. Vielen Dank auch an die Ernst-Reuter-Schule für die Organisation der tollen Veranstaltung. 

Lara Zaske

 

Featured

Team der NMS gewinnt in diesem Jahr den 2. Titel im Schnellschach der Schulen

Schachturnier

Am 20.03.2025 fand für Schüler*innen ohne Vereinszugehörigkeit die Landesmeisterschaft der Schulen im Schnellschach statt. Am Turnier nahmen 7 Schulteams teil, gespielt wurde in der Aula des Andreas-Gymnasiums.

In 6 Turnierrunden galt es, in je 15 min möglichst erfolgreich die Partie zu gestalten. Siehe Foto, von links – Benedikt (11c), Robin (Abi Q4), Tonio (Abi Q4) und Franciszek (11b) erreichten wiederum ein außergewöhnliches Ergebnis.

In den spannenden, teils knappen Partien erreichte unser Team 11 von 12 möglichen Punkten und gewann einen herausragenden 1. Platz vor dem H.-Hertz-Gymnasium und dem K.-Kollwitz-Gymnasium. Herzlichen Glückwunsch!

 

Featured

Besuch einer chinesischen Delegation von Kunsterzieher*innen

Chinesische Delegation

Vom 27.3. bis 31.3.2025 hat eine 21-köpfige chinesische Delegation von Kunsterzieher*innen aus zehn verschiedenen Provinzen Berlin besucht, um einen Einblick in die Angebote kultureller Bildung zu bekommen. Dabei machte ein Besuch an der Nelson-Mandela-Schule am 26.3. den Auftakt mit einer Hospitation im Unterricht des Profilkurses "Textile Art and Design". Im Anschluss wurden das Profil und Konzept der Nelson-Mandela-Schule und insbesondere die fächerverbindenden Potentiale des Kunstunterrichts dargestellt. Anschließend wurde die Gruppe beim Sightseeing in Berlin-Mitte begleitet. Für den 27.3. hatten wir als Kooperationspartner der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf einen Projekttag mit zwei Künstlern in Schloss Charlottenburg und in den Räumlichkeiten der Jugendkunstschule geplant, der mit Erfolg durchgeführt werden konnte. Im Anschluss besichtigte die Delegation weitere Museen Berlins. Am 28.3. begleiteten uns die chinesischen Kunsterzieher*innen in die Neue Nationalgalerie, wo eine Fortbildung zu Strategien der Bilderschließung durchgeführt wurde. Die chinesischen Gäste waren beeindruckt von den curricularen Möglichkeiten, die unser Schulsystem den Lehrkräften zur Verfügung stellt, und von den vielseitigen kostengünstigen Angeboten der kulturellen Einrichtungen Berlins. Die Lehrkräfte leiten alle private Jugendkunstschulen, die Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimat Zugänge zur Kunstproduktion und einem individuellen künstlerischen Ausdruck ermöglichen.

Florentine Baumann (Fachbereichsleiterin Kunst)

 

Featured

Jugend forscht 2025 – Landeswettbewerb: Erster Preis für Tom Smee und Sonderpreis für die Schule

Jugend forscht 2025

Auch beim Landeswettbewerb Jugend forscht an der TU Berlin konnten unsere Schülerinnen und Schüler überzeugen. Tom Smee (IB 12) gewann mit seinem Projekt „Können synthetisch generierte Trainingsdaten KI-Objekterkennungs-Modelle verbessern?“ den ersten Preis im Fach Mathematik/Informatik und qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb in Hamburg vom 31. Mai bis 1. Juni – eine herausragende Leistung! 

Die beiden weiteren Teams der Nelson-Mandela-Schule belegten jeweils den 3. Platz in ihren Fachgebieten – ein beachtlicher Erfolg auf Landesebene, auf den sie stolz sein können:

  • Vibbodh Somani (IB 12), Bhuvana Reddi (IB 12), Kerem Semiz (Abi 11) – „Wie beeinflussen Luftdruck, Wasserfüllmenge und Flaschenform den Start einer Wasserflaschen-Rakete?“
  • Vibbodh Somani (IB 12), Yamahn Tanjour (IB 12), Sarah Ali (IB 12) – „Effizientere Tastaturen mit genetischen Algorithmen und Akkorden“

 Darüber hinaus wurde das Engagement unserer Schule erneut gewürdigt: Die Nelson-Mandela-Schule erhielt einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro für ihre kontinuierliche Förderung junger Talente im Rahmen von Jugend forscht.

 Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich und wünschen Tom viel Erfolg beim Bundeswettbewerb in Hamburg!

Featured

UNESCO-Vorlesewettbewerb 2025

Vorlesewettbewerb 2025

Vorlesen macht Spaß! Unter diesem Motto traten am 26. März 2025 in der Aula P30 die jeweils besten Vorleserinnen und Vorleser der fünf Deutsch-Lerngruppen des 7. Jahrgangs gegeneinander an. Dem thematischen Schwerpunkt „Andere Welten“ folgend, hatten die Kinder geeignete Passagen aus Endes „Die unendliche Geschichte“, Kinneys „Gregs Tagebuch“, Bertrams „Biber undercover“, Carrolls „Alice im Wunderland“ und Stevensons „Die Schatzinsel“ ausgewählt und mitreißend vorgetragen. Anschließend musste jedes Kind spontan einen unbekannten Ausschnitt aus Cornelia Funkes Abenteuerroman „Herr der Diebe“ vorlesen, und auch diese Herausforderung meisterten die Kinder souverän.

Die Jury aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c hörte sehr genau hin und achtete insbesondere auf die Lesetechnik, die Interpretation und die Textauswahl. Nach den Vorträgen zog sie sich kurz zur Beratung zurück und präsentierte schließlich die mit Spannung erwarteten Ergebnisse. Der dritte Platz ging an Johanna (7b), der zweite Platz an Aarav (7c). Am überzeugendsten fand die Jury die Leistung von Adriana (7a), der nun die Ehre gebührt, unsere Schule im April beim Wettbewerb der Berliner UNESCO-Schulen in der Gedenkstätte Berliner Mauer zu vertreten. Wir gratulieren herzlich!

 

Featured

IB Visual Arts Class

IB exhibition invite

Wir laden Sie und Euch herzlich zu der bevorstehenden Ausstellung der IB Visual Arts Class of 2025 ein. Die Ausstellung würdigt die Arbeiten unserer IB-Schüler:innen der Jahrgangsstufe 13 und wurde von diesen selbst gestaltet und kuratiert. Sie haben eine fesselnde, persönliche und dynamische Sammlung von Arbeiten geschaffen, die ein breites Spektrum an Themen, Konzepten, Techniken und visuellen Medien zeigt.

Die Eröffnung findet statt am Donnerstag, dem 3. April 2025, um 16.30 Uhr in der Aula im dritten Stock des Altbaus statt!

Die Kunstwerke werden bis zum 11. April in der Aula zu sehen sein und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, die Werke der IB-Schüler:innen zu bewundern.Wir freuen uns, Sie bei der Ausstellung begrüßen zu dürfen!

IB Visual Arts class of 2025

Featured

Basketball – ALBA-Oberschulliga

Basketball

Am 17.03.2025, fand im Rahmen der ALBA-Oberschulliga unsere Turnierrunde mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium, dem Marie-Curie-Gymnasium, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und der Martin-Buber-Schule statt.
Gespielt wurde in der Sporthalle am Steinplatz, Uhlandstr. 194.

Im Team der Nelson-Mandela-Schule waren dabei, von links – Johannes (Abi Q4), Ivan (IB12), Luka (Abi Q2), Ihor (IB12), Julian, Benjamin (beide Abi Q2), Caylen (10e) und Brighton (IB12).
Sie gewannen alle ihre Spiele und belegten am Ende Platz 1.
Herzlichen Glückwunsch!

  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Schulleitbild / Aktivitäten
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Kollegium
      • Management
      • Funktionen
    • Schulkonferenz
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • UNESCO
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
      • NMS Gazette
    • IT und Medien
      • Medienbildung
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Bläserklasse
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
        • Mathematik Profilkurs (Klasse 9)
        • Casino Projekt
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • NMS-Kalender
  • Eltern
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Interner Bereich