• Deutsch
  • English
  • +49 (0) 30 8639538-13
  • secondary@nelson-mandela-schule.net
NMS Logo
  • Kalender
  • Buzz
  • Kontakt
  • Allgemeine Information
  • Alle Fächer
  • Flex-System
  • Sozialpädagogischer Bereich
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule

Curriculum

Die Nelson-Mandela-Schule integriert verschiedene Lehrpläne, um den Anforderungen des Berliner Senats und denen einer internationalen Schule gerecht zu werden. Die Schule im Allgemeinen und die Fächer Deutsch und Mathematik im Besonderen folgen den Berliner Rahmenlehrplänen. In der Primarstufe lassen diese sich gut mit den anderen in der Schule eingesetzten Lehrplänen (National Curriculum für England, Wales und Nordirland) kombinieren.

  • Mehr Informationen zu den Berliner Rahmenlehrplänen (vollständige Liste und viele Details für alle Fächer auf der Website der Berliner Senatsverwaltung)

In der Grundstufe folgt das Fach Englisch im Großen und Ganzen dem National Curriculum für England, Wales und Nordirland. Als Lehrwerke werden insbesondere Jolly Phonics und Oxford Reading Tree, so wie Oxford International Literacy verwendet.

  • Mehr Informationen zum National Curriculum (auf Englisch)

Geschichte und Geografie (Gesellschaftswissenschaften - GeWi) in der Grundstufe der Nelson-Mandela-Schule werden von internationalen Lehrkräften nach dem Berliner Rahmenlehrplan in englischer Sprache unterrichtet. Zu diesem Zweck bemühen wir uns, unsere Schüler*innen beim Entdecken, Lernen und Wachsen anzuleiten. Wir versuchen, dieses Ziel zu erreichen, indem wir unsere vielfältige Schülerpopulation unterschiedlichen und sorgfältig geplanten Inhalten und Methoden aussetzen. Letztendlich wollen wir unsere Schüler*innen zu lebenslangem Lernen befähigen.

Das Fach Kunst hat an unserer Schule in allen Jahrgangsstufen einen besonderen Stellenwert, da durch den curricular verankerten Einsatz des Visual Journals von Klasse 1 bis 13 eine kontinuierlich fächerübergreifende Kompetenzvermittlung nicht nur im kunstpraktischen, sondern auch im sprachlich-reflexiven und ästhetisch-investigativen Bereich stattfindet. Künstlerische Lernprozesse werden im Visual Journal illustrativ und verbal dokumentiert und reflektiert, Arbeitsergebnisse werden analysiert und im kulturellen Kontext evaluiert.

Mit dem seit 2017 geltenden Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg und dem Basiscurriculum Medienbildung sollen Medienbildung und digitale Kompetenzen in allen Fächern der Schule integriert werden. Unsere Schule hat die internen Lehrpläne aktiv weiterentwickelt und bietet regelmäßig interne und externe Lehrerfortbildungen zur Vermittlung der digitalen Kompetenzen an. 

  • Basiscurriculum Medienbildung Berlin
  • Internal media literacy curriculum NMS Year 1-10

 

  • Allgemeine Information
  • Alle Fächer
  • Flex-System
  • Sozialpädagogischer Bereich
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Tagebuch
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Leitbilder
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Verantwortliche
      • Links für Mitarbeitende
    • Schulentwicklung / Schulleben
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • Projekte
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • Unesco
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
    • Schulkonferenz
    • IT und Medien
      • Medienbildung
    • Stellenangebote
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Band
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
          • WPU-Kurse
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase *(Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • Wichtige Daten
    • Externer Link zum NMS-Kalender
  • Eltern & Förderverein
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Förderverein der NMS
      • Beitrittserklärung
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop