• Deutsch
  • English
  • +49 (0) 30 8639538-13
  • secondary@nelson-mandela-schule.net
NMS Logo
  • Kalender
  • Buzz
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
  • Förderverein der NMS
  • Madiba Chor
  • NMS-Elterncafé
  • PEPtalk Prävention
  • Eltern-Links
  • NMS Shop

Mitmachen!

Mitmachen! Bei der Bildung Ihres Kindes

  • Nehmen Sie an Elternabenden teil.
    Die beste Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben und andere Eltern kennenzulernen.
  • Besuchen Sie die Elternsprechtage.
    Die Elternsprechtage finden im allgemeinen im November und März statt. Informationen darüber, wie Sie sich für ein Gespräch eintragen können finden Sie im NMS Buzz oder in einem Handzettel, den Ihr Kind mit nach Hause bringt. Wenn Ihr Kind Probleme in der Klasse hat, sollten Sie unbedingt den/die Lehrer/in kontaktieren, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Wie man das Lehrerteam am besten anspricht wird Ihnen am ersten Elternabend bekannt gegeben.

Mitmachen! In der Klasse Ihres Kindes

  • Zahlen Sie in die Klassenkasse ein.
    Das Lehrerteam bittet die Eltern normalerweise um einen Beitrag von ca. EUR 100.
  • Arbeiten Sie ehrenamtlich im Unterricht mit.
    Wenn von den Lehrern erwünscht, können Sie das Team entlasten, indem Sie Essen mitbringen, die Klasse auf Ausflügen begleiten oder den Schülern beim Üben helfen.
  • Lernen Sie die anderen Eltern kennen.
    Fördern Sie zusammen mit anderen Eltern die Klassengemeinschaft und stärken Sie den Gemeinschaftsgeist an der Schule.
  • Werden Sie Elternvertreter/in oder Stellvertreter/in.
    Am ersten Elternabend wählen die Eltern jeder Klasse zwei Elternvertreter/innen (idealerweise eine/n deutsch- und eine/n englischsprachige/n) sowie bis zu zwei Stellvertreter/innen für die Gesamtelternvertretung (GEV). Die Elternvertreter/innen und ihre Stellvertreter/innen arbeiten zusammen mit den Lehrer/innen und Erzieher/innen an unterschiedlichen Projekten und vertreten die Eltern der Klasse in der Schulgemeinschaft.
    • Mehr Informationen zu den Aufgaben der Elternvertreter/innen und ihrer Stellvertreter/innen (pdf)

Mitmachen! In der Nelson-Mandela-Schulgemeinschaft

  • Treten Sie dem Förderverein der Schule bei.
    Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, Eltern wie Schulpersonal, sind aufgefordert, dem Förderverein der Nelson-Mandela-Schule beizutreten. Mit Ihren Jahresbeiträgen fördern Sie Klassenprojekte, die Bibilothek, Lehrerfortbildungen, den Kauf von Materialien, usw. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
    • Mehr Informationen...
  • Machen Sie bei regelmäßigen oder einmaligen Projekten mit.
    • Ja, ich möchte ehrenamtlich mitarbeiten...
  • Spenden Sie Geld an die Schule.
    • Ja, ich möchte Geld spenden... (pdf)
  • Machen Sie bei einem der Komitees mit.
    Weiter unten finden Sie eine Liste der Arbeitsgruppen/Komitees an der Schule, bei denen Eltern mitmachen können.

Organisatorische Komitees

Kommunikation & Website

Dieses Komitee arbeitet kontinuierlich daran, die interne Kommunikation in der Schule zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Kommunikation zwischen Schule und Eltern. Das Komitee ist für Webseiten-Aktivitäten und den wöchentlichen Rundbrief, den NMS Buzz, verantwortlich. Des Weiteren betreut das Komitee auch einmalige Schulprojekte und sucht immer nach ehrenamtlichen Textern, Redakteuren, Übersetzern und Digitalfotografen. Der Großteil der Aufgaben wird per -Mmail und in kleineren Projektbesprechungen erledigt. Jedes Jahr im Oktober hält das Komitee eine Versammlung ab.  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verkehrswacht

An der Grundschule übernehmen Eltern vor und nach der Schule die Verkehrswacht.  Hier finden Sie Informationen zum Parken (deutsch, englische Fassung hier) sowie das Traffic Guards Manual, das Traffic Patrol Information Sheet auf Englisch (alle pdf) und das Formular für die Online-Registrierung als Traffic Patrol-Freiwilliger.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Programmkomitees

Diversity & Vielfalt

Dieses Komitee leistet Aufklärungsarbeit über die verschiedenen Communities, die es in unserer Schulgemeinschaft gibt oder geben könnte. Wir unterstützen und beraten Schüler/innen, Erzieher/innen & Lehrer/innen bei der Auseinandersetzung mit Themen, die ihnen wichtig sind. Dabei befassen wir uns ganz speziell mit dem Thema Diskriminierung - sei es im zwischenmenschlichen Umgang oder im Unterrichtsmaterial. Das Projekt Homestory Deutschland aus dem Jahr 2010 ist ein Beispiel für die Arbeit des Komitees.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Madiba-Gruppe

Madiba ist ein respekt- und liebevoller Name für Nelson Mandela, den Namensgeber der Schule, sowie der Name des Stammes, aus dem Nelson Mandela kommt. In der traditionellen Kultur Südafrikas ist der Stammesname viel wichtiger als der eigene Nachname, denn er reflektiert den Status des Stammes und seiner Ältesten. Es gilt als sehr höflich, den Stammesnamen zu verwenden. Die Madiba-Gruppe der NMS hat zwei Hauptzwecke: die Ideen und Werte Nelson Mandelas in die Schulgemeinschaft einzubringen sowie engere Bindungen mit südafrikanischen Schulen zu erreichen, um Freundschaften und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Schüler/innen, Lehrer/innen sowie Eltern sind herzlich willkommen, mitzumachen!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Komitees zur Förderung der Schulgemeinschaft und Fundraising-Komitees

Boogie Nights

Die üblicherweise im Winter stattfindende Fundraising-Veranstaltung für Eltern wird von diesem lebenslustigen Komitee geplant und organisiert.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Festival of Nations

Das Festival of Nations ist das alljährliche gemeinschaftsbildende Schulfest der NMS. Im Januar beginnt das Planungskomitee (bestehend aus Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen), das grosse Ereignis im September zu organisieren. Ehrenamtliche Organisatoren  werden gesucht, die sich um die Auktion/Präsentkörbe-Verlosung, Kommunikation/Werbung, Logistik, Stand- und Bühnenplanung kümmern.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Mitmachen
  • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
  • Förderverein der NMS
  • Madiba Chor
  • NMS-Elterncafé
  • PEPtalk Prävention
  • Eltern-Links
  • NMS Shop
  • Tagebuch
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Leitbilder
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Verantwortliche
      • Links für Mitarbeitende
    • Schulentwicklung / Schulleben
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • Projekte
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • Unesco
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
    • Schulkonferenz
    • IT und Medien
      • Medienbildung
    • Stellenangebote
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Band
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
          • WPU-Kurse
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase *(Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • Wichtige Daten
    • Externer Link zum NMS-Kalender
  • Eltern & Förderverein
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Förderverein der NMS
      • Beitrittserklärung
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop